Rezept GUMO BUrgenland 11.1.19 Großpetersdorf

ORF

Pannonischer Bohneneintopf

Wer Bohnen richtig verarbeitet, muss sich um die blähende Wirkung der Hülsenfrüchte nicht allzu viele Gedanken machen. Dreierlei Bohnen kommen bei uns in einen Topf - für ein Gericht, das richtig gut sättigt.

Zutaten:

  • 5 dag Schmalz
  • 30 dag Zwiebel, Knoblauch
  • 30 dag Hamburger Speck
  • 20 dag orange und gelbe Karotten (gesamt)
  • 30 dag Sellerie, Pastinaken und Petersilwurzeln (gesamt)
  • 90 dag Käfer-, Wachtel- und weiße Bohnen (je 30 dag)
  • 10 dag Paradeismark
  • 1 l Bohnenwasser und 1 l Gemüse- oder Rindsuppe
  • Salz, Pfeffer, Kräuter, Kümmel, Wacholderbeeren (Petersilie, Bohnenkraut, ev. Liebstöckel)
Rezept GUMO BUrgenland 11.1.19 Großpetersdorf

ORF

Fritz Strohriegel bereitet den pannonischer Bohneneintopf zu

Zubereitung:

Bohnen am Vortag einweichen. Einweichwasser weggießen und die Bohnen in frischem Wasser bissfest kochen. Die Kochwasser nicht wegschütten. Je nach Sorte ist die Kochzeit unterschiedlich. Zwiebel, Speck und Gemüse schneiden. Etwas Kümmel und ein paar Wacholderbeeren zerdrücken und fein hacken. Knoblauch andrücken, den Keim entfernen und hacken.

Rezept GUMO BUrgenland 11.1.19 Großpetersdorf

ORF

Sendungshinweis

„Guten Morgen Österreich“, 11.1.2019

Zwiebeln und Knoblauch anrösten, Paradeismark dazugeben, das Gemüse dazugeben und mitrösten. Mit Salz, Pfeffer, dem zerstoßenen Kümmel und den Wacholderbeeren würzen. Mit dem Bohnenwasser und Gemüse- oder Rindssuppe aufgießen. Kräuter dazugeben (vor dem Servieren entfernen). Wenn das Gemüse bissfest ist, kommen die Bohnen dazu.