Gebackene Mäuse mit Vanillesoße
Zutaten
- 400g Mehl
- 42g Germ (1 Würfel)
- 100g Butter
- 90g Feinkristall Zucker
- drei Eidotter
- eine Prise Salz
- etwas Zitronenschale
- einen Schuss Rum
- ca. 350ml Milch
- Schmalz oder Öl zum frittieren
- Staubzucker zum Bestreuen
Für die Vanillesoße
- ein Liter Milch
- Vanilleschote
- Maisstärke oder 1 Packerl Puddingpulver
- 2 Eidotter
- 150g Feinkristall Zucker
- ein Schuss Rum

ORF
Zuckerbäcker Ludwig Kralits
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde darin machen. Die Germ mit etwas warmer Milch und eine Prise Zucker zu einem Dampfl machen, und in die Mulde geben. Mit etwas Mehl zudecken. Circa zehn Minuten rasten lassen.
Sendungshinweis: „Guten Morgen Österreich“, 3.10.2018 / WH 9.10.2020
Die Milch mit Rum, Zitronenschale, Salz, Zucker und Dotter verrühren, und mit der Zimmertemperierten Butter zum Dampfl geben. Durch festes Schlagen mit einem Kochlöffel zu einem zähen und geschmeidigen Teig verarbeiten. (Je nach Witterung und Jahreszeit braucht man unterschiedlich viel Milch). Den Teig circa eine halbe Stunde rasten lassen und nochmals gut durchschlagen. Schmalz oder Öl erhitzen und mit einem in Fett getunkten Löffel kleine Nockerl ausstechen und im Fett schwimmend - goldbraun herausbacken. Auf ein Küchentuch abtropfen lassen.

ORF
Für die Vanillesoße das Mark einer Vanilleschote in etwas weniger als einen Liter heiße Milch mit Zucker geben und aufkochen. Maisstärke mit der restlichen Milch und zwei Eidottern vermischen. Die Schote aus der Milch nehmen und die Maisstärke in die heiße Milch einrühren.
Die noch warmen Mäuse (burgenlandkroatisch Mise) mit Vanillesoße und Staubzucker servieren.