Zweierlei vom Schmarren
Zutaten
- 3 Eier
- 1/4 l Milch
- 3 EL Mehl
- eine Prise Salz
- 1 KL Vanillezucker
- 2 EL Zucker
- 2 cl Rum
- Butter und Margarine
- Für den Schwazbeerschmarren 1-2 EL Mehl mehr,
- 1 Hand voll Schwarzbeeren
- etwas Zimt
Zubereitung
Die Eier mit der Milch verrühren, ein wenig Salz sowie Vanille- und Kristallzucker dazugeben. Danach wird das Mehl eingerührt, wobei der Teig für den klassischen Kaiserschmarren dünnflüssiger und der für den Schwarzbeerschmarren dickflüssiger sein sollte, denn die Schwarzbeeren geben noch Flüssigkeit ab. Butter und Margarine in der Pfanne erhitzen und den Teig eingießen. Zum Kaiserschmarren kommen noch Rosinen dazu, und in den Schwarzbeerschmarren natürlich Schwarzbeeren.
Dann wird der Schmarren zuerst grob zerteilt und anschließend gewendet. Nach dem Fertigbacken muss er in mundgerechte Stücke zerkleinert werden. Am Rand Zuckern karamellisieren und mit etwas Rum ablöschen.

ORF
Beim Schwarzbeerschmarren geht man ganz gleich vor, erst grob zerteilen, dann fertigbacken, einige Schwarzbeeren drüberstreuen, zerkleinern, und mit Rum ablöschen. Am Teller anrichten, zuckern und die Schwarzbeeren noch mit etwas Zimt bestreuen.
Sendungshinweis: „Guten Morgen Österreich“, 28.08.2018, ORF 2 / WH 12.06.2020