Typisch pannonisch - Paprikahendl
Zutaten:
- 1 Huhn
- 1 Zwiebel
- Öl zum Anbraten
- 1 Lorbeerblatt
- Pfefferkörner
- Salz
- ca. 1l Wasser
- 1 Becher Sauerrahm
- 2 bis 3 EL Mehl
- Paprikapulver nach Geschmack
Nockerlteig:
- 400 bis 500 g Mehl
- 3 Eier
- 1 Becher Sauerrahm
- Salz
Zubereitung:
Das Huhn zerlegen, Zwiebel anschwitzen, Hühnerteile im Topf anbraten und herausnehmen. Zwiebel im Bratenrückstand anschwitzen. Mit Wasser oder Gemüsebrühe aufgießen, Gewürze dazugeben und aufkochen lassen, Hühnerteile einlegen und etwa 45 Minuten köcheln lassen.

ORF
Heidi Thek in der Küche
In der Zwischenzeit den Nockerlteig machen. Dafür Eier versprudeln, mit Mehl, Sauerrahm und Salz zu einem Teig verrühren. Etwas durchziehen lassen und dann mit einem Spätzlehobel in köchelndes Salzwasser drücken.

ORF
Nockerl
Hühnerstücke wieder aus dem Topf nehmen. Sauerrahm, etwas Mehl und Paprikapulver anrühren und den Saft damit binden. Hühnerstücke wieder einlegen und vor dem Servieren noch etwas ziehen lassen.
Sendungshinweis: „Guten Morgen Österreich“, 23.04.2018 / WH 24.04.2020 / WH 11.03.2021
-
Erdapfel Cordon Bleu
-
Spargelröllchen und Kardinalschnitte
-
Mit frischer Küche den Frühling wecken
-
Zartweizen-Gemüserisotto aus Brückl
-
Mostcremesuppe mit Bröselknödel
-
Blunzentascherl mit Welschrieslingkraut
-
Handgezupfte Krautfleckerl
-
Kalbstafelspitz auf Semmelkren
-
Topfenstrudel von Franz Reisch
-
Es muss nicht immer Fleisch sein