Welsfilets in Erdäpfelkruste
Das typische Dorfwirtshaus, das Monika Mayer-Höttinger jahrelang in Piringsdorf betrieben hat, liegt mittlerweile schon länger im Dornröschenschlag. Nur noch bei speziellen Anlässen kocht die einstige Wirtin und Hobby-Kochbuchautorin noch groß auf. Bevor es zu Martini mit den fettigen Ganslgerichten losgeht, setzt sie auf Fisch. Da ist heimischer Süßwasserfisch die beste Wahl. Ein deftiger Wels mit seinem festen Fleisch passt dabei besonders gut, insbesondere mit einer Erdäpfelkruste.

ORF
Das Fleisch des Wels eignet sich besonders gut für dieses Gericht
Zutaten:
- 250 g Welsfilets
- Salz, Pfeffer, Zitronensaft
- 4 große Erdäpfel, festkochend
- 2 Eier
- 2 EL glattes Mehl
- Salz
- Öl zum Panieren (Sonnenblumenöl)
Für die Kruste zuerst die Erdäpfel schälen, grob raspeln und mit den Eiern und dem Mehl vermischen. Die Masse salzen und bis zum Panieren mit Alufolie bedecken, damit sich die Erdäpfel nicht verfärben. Dann die Welsfilets portionieren, salzen, pfeffern und mit Zitronensaft beträufeln. Genügend Öl in einer Pfanne erhitzen.

ORF
Die Filets regelmäßig wenden und goldbraun braten
Zubereitung:
Fischstücke zuerst kurz in Mehl tauchen, dann die Erdäpfelmasse auf einer Seite auftragen. Mit dieser Seite nach unten die heiße Pfanne legen und auf der Oberseite ebenfalls mit Erdäpfelmasse bedecken. Wenn die untere Seite goldbraun gebraten ist, den Fisch vorsichtig wenden. Vor dem Servieren mit Küchenkrepp abtupfen. Als Beilage passt in Butter geschwenktes Gemüse und Salat.
Sendungshinweis:„Guten Morgen Österreich“, 06.11.2017, 6.30 - 9.30Uhr, ORF 2 / WH 16.11.2020
Tipp: Wenn Erdäpfelmasse übrig bleibt, können Sie Puffer daraus machen und mit Schnittlauchsoße servieren.
-
Erdapfel Cordon Bleu
-
Spargelröllchen und Kardinalschnitte
-
Mit frischer Küche den Frühling wecken
-
Zartweizen-Gemüserisotto aus Brückl
-
Mostcremesuppe mit Bröselknödel
-
Typisch pannonisch - Paprikahendl
-
Blunzentascherl mit Welschrieslingkraut
-
Handgezupfte Krautfleckerl
-
Kalbstafelspitz auf Semmelkren
-
Topfenstrudel von Franz Reisch