Kärnten Einfach Gut Dienstag St Andrä Lavanttal Hühnerbrüstchen

ORF/Michael Steuer

Hühnerbrüstchen aus St. Andrä

Gastwirtin und Küchenchefin Karin Wasserbacher vom Gasthaus Deutscher kocht ein Lavanttaler Hühnerbrüstchen im Natursaftl, gefüllt mit Blattspinat und Mozzarella sowie als Beilage Wok-Gemüse.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 4 Hühnerbrüstchen
  • 10 dag Blattspinat
  • 15 dag Mozzarella
  • Salz, Pfeffer, Knoblauch, Mehl, Rosmarin, Paprikapulver, Sonnenblumenöl
  • Champignons, Paprika, Melanzani, Zwiebeln, Zucchini, Petersilie, Karotten nach Belieben für das Wok-Gemüse
Kärnten Einfach Gut Dienstag St Andrä Lavanttal Hühnerbrüstchen

ORF/Michael Steuer

Kärnten Einfach Gut Dienstag St Andrä Lavanttal Hühnerbrüstchen

ORF/Michael Steuer

Zuerst die Hühnerfilets in der Mitte anschneiden, zu einem Schnitzel formen und klopfen. Die Hühnerbrüstchen mit Blattspinat füllen. Auf etwas Knoblauch und Salz nicht vergessen. Zuguterletzt dünn geschnittene Mozzarella-Streifen dazugeben und die Filets zusammenrollen.

Kärnten Einfach Gut Dienstag St Andrä Lavanttal Hühnerbrüstchen

ORF/Michael Steuer

Die gefüllten Hühnerfilets in Mehl wenden. Sonnenblumenöl in der Pfanne erhitzen und die Hühnerbrüstchen braten, etwas Rosmarin darf nicht fehlen. Während die Hendln rund 25 Minuten brutzeln, bereitet die Küchenchefin das Wok-Gemüse zu.

Das Gemüse in einer Wokpfanne anbraten und ein paar Minuten brutzeln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Natursaftl mit Gemüsefond aufgießen, Salz, Pfeffer, Schlagobers und Rosmarin sorgen für einen intensiven Geschmack. Die Hühnefilets in kleine Scheiben schneiden und anrichten.

Sendungshinweis: „Guten Morgen Österreich“,17.10.2017, 6.30 - 9.30 Uhr, ORF 2 / WH 18.03.2022