Kirchtagskrapfen
Zutaten
Teig:
- 1 kg Mehl
- 125 g Butter
- 1 Ei
- 1 zusätzlicher Dotter
- 1/2 l warme Milch
- Salz
- Rum
Fülle:
- 750 g Dörrbirnen, gekocht und passiert
- 400 g Mohn
- 1/2 l Milch
- 125 g Butter
- 300 g Zucker
- Preiselbeermarmelade
- Zitronenschalen, Nelken, Zimt und Rum zum Würzen
Sendungshinweis: „Guten Morgen Österreich“, 9.10.2017 / WH 11.11.2020
Zuerst alle Zutaten für den Teig vermischen und gut kneten. Dann den Teig zugedeckt etwa eine Stunde rasten lassen.
In der Zwischenzeit die Fülle vorbereiten. Milch, Butter und Zucker in einem Topf anwärmen, mit dem Mohn und den Dörrbirnen vermischen und aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und mit Preiselbeermarmelade, Zitronenschalen, Zimt und Rum nach Belieben mischen.

ORF
Den Teig portionieren und in kleinen Portionen möglichst dünn ausrollen. Eine Hälfte jeder Teigportion mit kleinen Häufchen der Füllung belegen. Die zweite Hälfte des Teiges darüber legen. Die Ränder der kleinen Taschen festdrücken und mit einem Teigrad die kleinen Taschen zuschneiden. Die Krapfen in heißem Fett herausbacken. Fleißig auf der oberen Seite mit dem Fett begießen. Die goldgelben Krapfen abtropfen lassen und mit Staubzucker und einem Glas Milch genießen.