Crêpe Martinique

ORF
Zutaten für den Crêpeteig (für acht Personen)
- 2 St. Freilandeier
- 30 g flüssige Butter
- 200 g Weizenmehl glatt
- 50 g Weizenmehl griffig
- 400 ml Milch
- 30 g Staubzucker
- Prise Salz
Zutaten für die Füllung
- 120 ml Läuterzucker ( 60g Zucker mit 60ml Wasser zu einem Läuterzucker aufkochen)
- 2 St. reife Bananen
- Eine 1/2 frische Hawaii Ananas
- 250 g frische Erdbeeren
- 250 g Schlagobers
- 8 cl Grand Marnier (franz. Orangenlikör)
- 8 Kugeln Zitroneneis
- 15 g geröstete Mandeln

ORF
Zubereitung
Milch mit Eiern und flüssiger Butter verrühren. Das Mehl mit dem Schneebesen unterheben und Zucker und Salz beifügen. Mindestens 15 Minuten rasten lassen.
Zubereitung der Fülle:
Die frischen Erdbeeren mit Läuterzucker vermengen und zu einer sämigen Erdbeersauce pürieren. Die Ananashälfte in Würfel schneiden und der Erdbeersauce beifügen und leicht erwärmen und mit Grand Marnier flambieren.
Zubereitung der Crêpe:
Den Crêpeteig auf eine vorgewärmte und leicht gefettete Crêpeplatte (als Alternative eine Crêpepfanne) mit einem Schöpfer gleichmäßig verteilen und mit einem Crêpedreher von innen nach außen zu einer runden dünnen Crêpe drehen und wenden. Auf die fertige Crêpe wird die Ananas-Erdbeerfülle platziert, das Zitroneneis mit dem Schlagobers draufsetzen und mit Bananenscheiben und gerösteten Mandeln garnieren. Mit Staubzucker vollenden.
Sendungshinweis: "Guten Morgen Österreich2, 1.8.2017 / WH 24.08.2020 / WH 27.08.2021
-
Naschmarkt: Ofen-Süßkartoffeln mit Spinatsalat
-
Ybbstaler Forelle auf drei Arten
-
„Eierspeisknödel“
-
Ein „Hammerherren-Pfandl“ gibt Kraft
-
Innviertler Bierbratl mit Stöcklkraut
-
Salzburg: Topfenknödel mit Beerenragout
-
Baden: Restlverwertung wie zu Kaisers Zeiten
-
Griffen: Duett vom Saibling und Branzino
-
Tartelettes mit Joghurt-Erdbeermousse-Füllung
-
St. Veit: Kürbisgnocchi und Panna Cotta