Schwimmende Schule
In die Schule gehen heißt bei dieser Schule an Bord gehen. Eine Landungsbrücke führt in das kuriose Schiff, das nach der Schriftstellerin und Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner benannt ist und unweit der Floridsdorfer Brücke im Hauptstrom der Donau liegt – fix verankert am Ufer. Ablegen ist dem Schulschiff nicht möglich. Die Hafenadresse und sogleich Schuladresse lautet „Donauinselplatz“, Hausnummer gibt es keine.

ORF
Die Sporthalle ist in einem eigenen Container ans Hauptschiff angedockt
Technische Leistung
Das Schulschiff ist ein überdimensionales Hausboot, gebaut in der Werft Korneuburg – eine Spezialkonstruktion, die sich optisch an Passagierschiffen und Katamaranen orientiert. Die Länge 189 Meter, die Breite 49 Meter. Auf mehreren Decks mit insgesamt 12.000 Quadratmetern sind 36 Klassenzimmer und 19 Sonderunterrichtsräume, ähnlich wie in Schulgebäuden, entlang langer Gänge angeordnet. Aus den Unterrichtsräumen hat man Blick auf die Donau oder die Donauinsel. Eine 45 x 27 Meter große Sporthalle ist in einem eigenen Container an das Hauptschiff angedockt.

ORF
Das Schulschiff ankert zwischen Floridsdorfer Brücke und Nordbrücke
Sicherer Hafen
Seekrank dürfte am Schulschiff niemand werden. Das Schul-Haus-Boot ist mit Stahlträgern am Ufer verankert. Sie sollen den durch Wind und Strömung auftretenden Kräften entgegenwirken. Auch hochwassersicher ist das Schiff angelegt. Und im Falle einer Kollision und des Flutens einer Abteilung sollen wasserdichte Längs- und Querschotte die Schwimmfähigkeit erhalten. Unter Beweis gestellt wurden die Sicherheitsvorkehrungen im September 2001, als ein vorbeifahrendes Schubschiff die „Bertha von Suttner“ gerammt und leicht beschädigt hat. Der verantwortliche Kapitän hat Fahrerflucht begangen.

ORF
Der Ort ist unkonventionell, der Schulbetrieb aber normal
Normaler Schulbetrieb
Auch wenn der Standort kurios ist, der Schulalltag verläuft im Gymnasium und Realgymnasium Wien 21 Schulschiff „Bertha von Suttner „konventionell, mit Schwerpunkt interkulturelles Lernen.