Lungauer Rahmkoch
Zutaten
- 500 g Butter
- 500 g griffiges Mehl
- 250 g Zucker
- ½ TL Zimt
- 1/8 l Rahm
- 2 Eier
- 1 Esslöffel Vanillezucker
- 1/2 Teelöffel Anis
- 1 Schuss Rum
- Rosinen nach Belieben
Zubereitung
Aus Rahm und Mehl in einer Schüssel kleine Brockerl bereiten. Butter am Herdrand zerfließen lassen, Mehl-Rahm-Gemisch einrühren und bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren auskochen. Die Gewürze ca. zur Hälfte der Kochzeit (ca. 15 Min.) zusammenmischen und durchziehen lassen.

ORF
Elisabeth Bergmann rührt die Masse des Rahmkochs
Weiterrühren, bis sich die Masse langsam vom Topfrand löst. Die Zucker-, Eier- und Gewürz-Mixtur untermischen. Die Masse dann in eine Rehrücken- oder Kastenform geben und kühl stellen.
-
Ybbstaler Forelle auf drei Arten
-
„Eierspeisknödel“
-
Ein „Hammerherren-Pfandl“ gibt Kraft
-
Innviertler Bierbratl mit Stöcklkraut
-
Salzburg: Topfenknödel mit Beerenragout
-
Baden: Restlverwertung wie zu Kaisers Zeiten
-
Griffen: Duett vom Saibling und Branzino
-
Tartelettes mit Joghurt-Erdbeermousse-Füllung
-
St. Veit: Kürbisgnocchi und Panna Cotta
-
Stodertaler Scheiterhaufen mit Früchten