Brennsterz von Monika Streit
Die Zutaten:
- für den Brennsterz:
- 50 dag Weizenbrotmehl
- 1/2 l Wasser
- Salz
- 20 dag Schmalz
- für die saure Rahmsuppe:
- 1/4 l Milch
- 1/4 l Wasser
- Salz
- Kümmel
- 1/8 l Sauerrahm
- 2 EL Mehl

ORF
Die Zubereitung:
Das Weizenbrotmehl kräftig salzen, nach und nach mit heißem Wasser übergießen und gut durchrühren. Anschließend den Teig in das Schmalz gießen, dieses sollte aber nicht zu heiß sein. Nun den Sterz gut durchrösten und dabei immer wieder zerteilen, sodass kleine „Bröckerl“ daraus werden.
Für die saure Rahmsuppe Milch und Wasser mit Kümmel, Salz und Sauerrahm aufkochen; Mehl und Sauerrahm glattrühren und in das Milch-Wasser-Gemisch einrühren.
Sendungshinweis: „Guten Morgen Österreich“, 6.30 - 9.00 Uhr, ORF 2, 11.08.2017 / WH 30.07.2021 / WH 13.08.2021
Als Frühstück oder zum Mittagessen
Monika Streit serviert Brennsterz als deftiges Frühstück, aber auch als bekömmliches Mittagessen.
-
Ybbstaler Forelle auf drei Arten
-
„Eierspeisknödel“
-
Ein „Hammerherren-Pfandl“ gibt Kraft
-
Innviertler Bierbratl mit Stöcklkraut
-
Salzburg: Topfenknödel mit Beerenragout
-
Baden: Restlverwertung wie zu Kaisers Zeiten
-
Griffen: Duett vom Saibling und Branzino
-
Tartelettes mit Joghurt-Erdbeermousse-Füllung
-
St. Veit: Kürbisgnocchi und Panna Cotta
-
Stodertaler Scheiterhaufen mit Früchten