Beiried vom Hochlandrind von Petra Illmaier
Die Zutaten:
- für die Beiriedschnitte:
- 4 Beiriedschnitten
- Öl zum Anbraten
- Rindssuppe zum Aufgießen
- Holundersaft
- Mehl zum Stauben
- Salz, Pfeffer
- für den Holunderblütensaft:
- 20 Stück weiße Holunderblüten
- 3 Stück Bio-Orangen in Scheiben geschnitten
- 2 Stück Bio-Zitronen in Scheiben geschnitten
- 2 Liter Wasser
- 20 g Zitronensäure
- 1 kg Zucker

ORF
Die Zubereitung:
Für den Holundersaft Wasser mit Zucker und Zitronensäure aufkochen, bis sich der Zucker auflöst, und dann kühl stellen. Die Holunderblüten, Orangen und Zitronen in ein Gefäß geben und das Zuckerwasser darüber gießen. Den Saft 24 Stunden stehen lassen, von Zeit zu Zeit umrühren und schließlich durch ein sauberes Tuch abseihen.
Sendungshinweis: „Guten Morgen Österreich“, 10.08.2017 / WH 27.08.2020
Die Beiriedschnitte mit Salz und Pfeffer würzen und dann in Öl beidseitig etwa sechs Minuten lang anbraten. Zum Nachbraten das Steak aus der Pfanne nehmen und im vorgeheizten Backrohr etwa fünf Minuten warm stellen, damit das Fleisch gleichmäßig durch wird. Den Bratensaft mit der Rindsuppe ablöschen und mit dem Holundersaft aufgießen. Die Sauce mit Mehl binden.
Die Beiriedschnitte vom Hochlandrind mit der Sauce und Petersilkartoffeln servieren und den Durst mit dem selbstgemachten Holunderblütensaft löschen.
-
Ybbstaler Forelle auf drei Arten
-
„Eierspeisknödel“
-
Ein „Hammerherren-Pfandl“ gibt Kraft
-
Innviertler Bierbratl mit Stöcklkraut
-
Salzburg: Topfenknödel mit Beerenragout
-
Baden: Restlverwertung wie zu Kaisers Zeiten
-
Griffen: Duett vom Saibling und Branzino
-
Tartelettes mit Joghurt-Erdbeermousse-Füllung
-
St. Veit: Kürbisgnocchi und Panna Cotta
-
Stodertaler Scheiterhaufen mit Früchten