Zweierlei Krautwickel
Zutaten:
- 1 Krautkopf
- Kümmel, Salz
Fleischfülle:
- 500 g Faschiertes (nach Wahl mit etwas Lammfleisch)
- 50 g Reis
- 1 Zwiebel (klein gehackt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
- Majoran, frisch aus dem Garten
- Salz
- Pfeffer
- Sauerrahm (zum Garnieren)
Zubereitung:
Krautkopf in heißem Salzwasser mit Kümmel blanchieren, dann lassen sich die einzelnen Blätter leichter vom Krautkopf nehmen. Den Reis in reichlich Salzwasser nicht ganz weichkochen, abgießen und abtropfen lassen.

ORF
Dorothea Jagschitz
Zwiebel in heißem Schmalz oder Öl hell anschwitzen und Knoblauch zugeben. Faschiertes mit Reis, Zwiebel und Knoblauch vermengen, gut durchmischen und kräftig mit Salz, Pfeffer, gehacktem Majoran und Paprikapulver würzen.

ORF
Krautrouladen
Je ein Krautblatt flach auflegen, eventuell den dicken Strunk herausschneiden und zwei Esslöffel Fleischmasse am breiten Ende platzieren. Krautblatt straff zu einer Roulade rollen. Rouladen einlegen, etwas Suppe oder Krautwasser zugießen mit Speck belegen und im Backrohr bei ca. 170 °C eine Stunde garen.
In einem Topf Fett erhitzen, Zwiebel klein schneiden, Mehl darin anschwitzen und mit Wasser oder Saft aufgießen. Paprikapulver in die Einbrenn rühren und kurz köcheln lassen. Den im Topf entstandenen Saft binden.
Vegetarische Fülle:
- 300 g Dinkelreis
- 6 getrocknete Tomaten
- 6 grüne Oliven
- 1 Jungzwiebel
- 150 g Schafkäse
- Majoran
- 1 Esslöffel Paprikapulver
- 1 Dose Tomatenwürfel
- 250 ml Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
- 200 ml Sauerrahm
Dinkelreis nach Anleitung weichkochen. Paprika, Tomaten, Oliven und Jungzwiebel fein würfeln. Schafskäse locker zerbröseln. Alles gut vermengen. Paprikapulver untermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann genauso vorgehen, wie bei der Zubereitung der Rouladen mit Fleischfülle.
Beilage:
- 500 g Heurige Kartoffeln
- Salz
- Gewürze aus dem Garten
- Fett zum Anschwitzen
Kartoffeln in Salzwasser kochen, nicht schälen. Gekochte Kartoffeln halbieren und in Butter oder Fett anschwitzen. Salzen und mit gehackten Kräutern vermengen.
Sendungshinweis: „Guten Morgen Österreich“, 27.06.2017 / WH 18.05.2020
-
Naschmarkt: Ofen-Süßkartoffeln mit Spinatsalat
-
Ybbstaler Forelle auf drei Arten
-
„Eierspeisknödel“
-
Ein „Hammerherren-Pfandl“ gibt Kraft
-
Innviertler Bierbratl mit Stöcklkraut
-
Salzburg: Topfenknödel mit Beerenragout
-
Baden: Restlverwertung wie zu Kaisers Zeiten
-
Griffen: Duett vom Saibling und Branzino
-
Tartelettes mit Joghurt-Erdbeermousse-Füllung
-
St. Veit: Kürbisgnocchi und Panna Cotta