Tipps für Online-Urlaubsbuchungen
Bernd Leitsoni entwickelt Strategien für Dienstleistungen und Produkte im Online-Bereich und gab am Dienstagmorgen Tipps, was es bei Online-Buchungen zu beachten gilt. Bei Drittportalen seien die Preise oft billiger als bei den Hotels oder Fluggesellschaften direkt. Doch hier würden auch andere Stornobedingungen zu tragen kommen. Bei Online-Buchungen solle man auf versteckte Kosten achten, die durch zusätzliche Reiseversicherungen oder Bezahlung mit Kreditkarte entstehen können. Sogenannte Preisalarme würden dabei helfen die Preisentwicklung auf unterschiedlichen Plattformen zu beobachten. So könne man sich zum Beispiel von Checkfelix über eine Preisänderung per E-Mail informieren lassen.

Marco2811 / Fotolia.com
Tricks und Preissteigerung
Online-Reiseportale arbeiten jedoch auch oft mit psychologischen Tricks. So werde Druck aufgebaut, indem nur noch zwei freie Plätze angezeigt werden oder das Angebot nur für 24 Stunden gültig sei. Besser sei es hier mehrere Portale zu Rate zu ziehen, ohne sich unter Druck setzen zu lassen, da es sich hier meist nur um einen verkaufspsychologischen Trick handle. Um das Hotel kennen zu lernen, sei ein Blick auf Holidaycheck und Tripadvisor vor der Buchung empfehlenswert. Der Preis könnte mit mehrmaligem Klicken steigen, wenn man eine Seite auf verschiedenen Browsern gleichzeitig geöffnet habe. Da dadurch umso mehr Besucher registriert. Der Preis richte sich aber immer nach Angebot und Nachfrage. Preise werden also nicht automatisch immer teurer, nur weil oft geklickt wird. Mit Clickmix-Angeboten könne man Hotels und Flüge kombiniert und preiswert finden. Die Reiseplattform Expedia nehme beispielsweise eine große Zahl an Kontingenten ab, daher ist der Preis dort oft am günstigsten. Tipp: Immer das Kleingedruckte durchlesen, denn bei USA-Reisen, gäbe es oft Abschlagszahlungen.
Die richtige Plattform finden
Vergleichsplattformen wie Checkfelix oder Trivago seien durchaus sinnvoll für die Nutzer. Die Schnäppchenportale Urlaubsguru, Urlaubspiraten oder Urlaubshamster seien für jeden Urlauber interessant, die schnell und spontan sind. Sie verfügen außerdem über einen eigenen Whatsapp-Newsletter-Channel. Frühbuchen sei auch Online ein großes Thema, interkontinental sei eine Buchung vier Monate vor Reiseantritt anzuraten oder knapp vor dem Urlaub, etwa eine Woche davor.
Der „Guten Morgen Österreich“-Experte
- Bernd Leitsoni, Online Marketing Experte