Walnuss-Schmarren mit Walnuss-Parfait
Schmarren:
- 200 g Mehl
- 3 Eier
- 60 g gehackte Walnüsse
- ¼ l Milch
- 40 g Feinkristallzucker
- Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Mehl mit Salz, Vanillezucker, Milch und den Eidottern glatt rühren. Die gehackten Walnüsse unter die Masse mischen. Eiweiß mit dem Kristallzucker zu Schnee schlagen und vorsichtig unter die Nussmasse heben.

ORF
Schmarren in der Pfanne
Öl in einer beschichteten Pfanne etwas erhitzen, die Masse hineingießen und bei kleiner Hitze zugedeckt langsam backen. Wenn die Oberseite nicht mehr flüssig ist, vorsichtig wenden und den Schmarren wieder zugedeckt langsam weiterbacken. In Stücke reißen und mit Staubzucker bestreut servieren. Kompott passt gut dazu.
Parfait (am Vortag zubereiten):
- 2 Eier
- 2 Dotter
- 100 g Feinkristallzucker
- 30 g gehackte Walnüsse
- ¼ l Schlagobers
- Vanillezucker oder 2 Vanilleschoten
- 2 cl Amaretto
Eier, Dotter, Kristallzucker und Vanillezucker über Dampf warm aufschlagen (etwa 65 ° C), und danach die Masse über Eiswasser kalt schlagen, Nüsse unterheben. Steif geschlagenen Obers vorsichtig unter die Masse rühren.

ORF
Küchenchef Herbert Treiber
In kleine Förmchen oder in eine mit Klarsichtfolie ausgelegte Kastenform füllen. Mit Folie abdecken und tiefkühlen. Tipp: Anstelle der Nüsse kann man auch andere Geschmackszutaten verwenden (Erdbeeren oder andere Früchte, Kaffee, Schokolade…)
-
Ybbstaler Forelle auf drei Arten
-
„Eierspeisknödel“
-
Ein „Hammerherren-Pfandl“ gibt Kraft
-
Innviertler Bierbratl mit Stöcklkraut
-
Salzburg: Topfenknödel mit Beerenragout
-
Baden: Restlverwertung wie zu Kaisers Zeiten
-
Griffen: Duett vom Saibling und Branzino
-
Tartelettes mit Joghurt-Erdbeermousse-Füllung
-
St. Veit: Kürbisgnocchi und Panna Cotta
-
Stodertaler Scheiterhaufen mit Früchten