Böhmische Kolatschen

ORF

Böhmische Kolatschen

Das Rezept zu „Guten Morgen Österreich“ aus Bürmoos im Salzburger Flachgau am 19. Mai kommt von Christian Prohaska. Er empfiehlt Böhmische Kolatschen als süße Köstlichkeit.

Rezept für ca. 30 Stück

Hefeteig

  • 500 g Mehl (halb griffig, halb glatt)
  • 25 g Würfel Hefe (oder eine Pkg. Trockenhefe)
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 100 g lauwarme zerlassene Butter
  • 80 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz

Füllung 1 - Mohnfülle

  • 250 g gemahlener Mohn
  • 80 g Zucker
  • 1 EL Semmelbrösel
  • 1 EL gemahlene Mandeln
  • 250 ml Milch
  • 1 St. Eigelb

Füllung 2 - Topfenfülle

  • 500 g Topfen (mager)
  • 50 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 2 St. Eier
  • 1 EL. Speisestärke (Maizena)

Füllung 3 - Powidl

  • 250 g Powidl-Marmelade
  • 1 EL Zwetschkenwasser
  • Wahlweise Rosinen und halbe Mandeln zum Ausgarnieren
Christian Prohaska bei der Arbeit in der Küche

ORF

Christian Prohaska zeigt die Zubereitung der Kolatschen

Zubereitung

Alle Zutaten für den Hefeteig (Mehl, Zucker, Hefe, Milch, Salz, Eier, Butter, Prise Salz) verkneten und 30 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Dann den Teig ca. 1 cm dick ausrollen und Kreise von 6 - 8 cm mit einem Trinkglas ausstechen. Mit der kleineren Unterseite des Glases in den Teig eine Mulde drücken.

Mohnfülle

Gemahlenen Mohn, Brösel, Mandeln und Zucker mischen und mit kochender Milch übergießen. Die Masse abkühlen lassen und mit dem Eigelb vermengen.

Topfenfülle

Butter mit Zucker schaumig schlagen und mit dem Topfen und den Eiern vermengen. Die Masse mit etwas Speisestärke abbinden.

Man kann wahlweise die Hälfte mit der Mohnmasse und die andere Hälfte mit der Topfenmasse einzeln bestreichen oder beide Massen können auch auf einer Kolatsche angerichtet werden. In der Mitte platziert man einen kleinen Kleks Powidl-Marmelade und garniert es mit Mandeln und Rosinen aus. Den Rand mit Ei bestreichen und bei 170 Grad ca. 20 Minuten backen.