Zillertaler Zerggl
Zutaten
- 1 kg Erdäpfel (wenn möglich speckig)
- 1/4 kg Graukäse (es eignen sich auch Bergkäse oder Tilsiter)
- 2 Eier
- 1 Zwiebel würfelig geschnitten
- Salz
- Mehl nach Maßgabe

ORF
Und so gelingt`s
Die Erdäpfel kochen und erkalten lassen. Danach grob reiben, mit dem geriebenen Käse und den übrigen Zutaten vermischen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig zu Knödel formen und diese zu Laibchen zusammendrücken. Reichlich hitzebeständiges Fett in der Pfanne erhitzen und die Laibchen darin goldbraun auf beiden Seiten anbraten. Dann mit Butter verfeinern. Dazu reicht man Salat oder verwendet die Zerggl als Pressknödel in der Zwiebelsuppe.
Tipp: Den Teig nicht stehen lassen! Hat man einmal begonnen, zügig weiterarbeiten. Die Kartoffel ziehen sonst Wasser und die Zwiebel machen die Masse bitter.
-
Ybbstaler Forelle auf drei Arten
-
„Eierspeisknödel“
-
Ein „Hammerherren-Pfandl“ gibt Kraft
-
Innviertler Bierbratl mit Stöcklkraut
-
Salzburg: Topfenknödel mit Beerenragout
-
Baden: Restlverwertung wie zu Kaisers Zeiten
-
Griffen: Duett vom Saibling und Branzino
-
Tartelettes mit Joghurt-Erdbeermousse-Füllung
-
St. Veit: Kürbisgnocchi und Panna Cotta
-
Stodertaler Scheiterhaufen mit Früchten