Einfach gut: Schoko-Kirsch-Schnitte

ORF
Boden-Zutaten:
- 175 g Butter
- 55 g Staubzucker
- 8 Stk. Eier
- 175 g Kochschokolade
- 240 g Zucker
- 175 g Mehl
- Salz
- 1 Pkg. Vanillezucker
Zubereitung:
Butter, Staubzucker, Salz und Vanillezucker sehr schaumig rühren. Dotter nach und nach zugeben, dann die erweichte Kochschokolade langsam einfließen lassen und schaumig rühren.
Eiweiß mit Zucker schmierig schlagen, 1/3 der Schneemenge unter die Schokomasse heben. Dann Mehl und Schnee abwechselnd vorsichtig unter die Buttermasse ziehen.
Auf ein Kuchenblech (ca. 20 mal 40cm) streichen und im Heißluftherd bei 170 Grad ca. 35 min backen.

ORF
An Kirschen braucht man:
- 700 g Kirschen frisch oder aus Kompott
- ½ Liter Kirschensaft
- 1 Pkg Vanillepulver
Den Kirschsaft zu einem Pudding einkochen, die Früchte einrühren und eventuell 2 cl Kirschlikör dazugeben.
Schokocreme-Zutaten:
- 600 ml Schlagobers
- 200 g dunkle Schokolade
Zubereitung:
Obers mit Schokolade kurz aufkochen, mit dem Stabmixer mixen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag die Creme aufschlagen.

ORF
Oberscreme-Zutaten:
- 500 ml Schlagobers
- 2 Pkg Sahnesteif
- 15 g Zucker
- Evtl 2 EL Kirschwasser
Zubereitung:
Zutaten aufschlagen und am Ende Kirschwasser hinzufügen.
Zusammenstellen der Schnitte:
Kuchenboden aus dem Blech stürzen und mittels Messer waagrecht in zwei Teile schneiden. Obere Hälfte vorsichtig abheben und den Boden mit einem Backrahmen umstellen. Die etwas abgekühlte Kirschmasse auf den Boden verteilen und stocken lassen. Die Schoko-Oberscreme aufschlagen und auf die Kirschmasse streichen. Den zweiten Teil des Bodens aufsetzen und in den Kühlschrank stellen. Vor dem Genuss mit Oberscreme und Kirschen verzieren.
Sendungshinweis
„Guten Morgen Österreich“, 25.4.17, 6.00 - 9.00 Uhr, ORF 2
-
Ybbstaler Forelle auf drei Arten
-
„Eierspeisknödel“
-
Ein „Hammerherren-Pfandl“ gibt Kraft
-
Innviertler Bierbratl mit Stöcklkraut
-
Salzburg: Topfenknödel mit Beerenragout
-
Baden: Restlverwertung wie zu Kaisers Zeiten
-
Griffen: Duett vom Saibling und Branzino
-
Tartelettes mit Joghurt-Erdbeermousse-Füllung
-
St. Veit: Kürbisgnocchi und Panna Cotta
-
Stodertaler Scheiterhaufen mit Früchten