Hermagor: Schweinsripperl mit Speck
Seit rund einem Jahr führt Haubenkoch Manuel Ressi den Betrieb. Er arbeitete zehn Jahre lang in Wien ehe er in seine Kärntner Heimat zurückgekehrte.

ORF
Zutaten:
- Spareribs
- Salz
- Pfeffer
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Honig
- Sojasauce
- 1/8l Schwarzbier
- Rinderfond
- gehobeltes Kraut
- Senfsalate
Manuel Ressi würzt die Ripperl mit Salz und geschrotetem Pfeffer. Danach die Spareribs in Öl links und rechts scharf anbraten. Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und mit Schwarzbier und Rinderfond ablöschen. Die Ripperl mit dem Fond auf kleiner Flamme rund eineinhalb Stunden köcheln lassen.

ORF
In der Zwischenzeit bereitet Manuel Ressi den Salat vor. Das Kraut mit Senfsalaten mischen, salzen und mit Essig besprühen, etwas Distelöl gibt dem Salat die besondere Note.
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Ripperln aus Hermagor
Danach den Speck kräftig anbraten. Nachdem die Ripperl fertig geschmort sind, gibt der Küchenchef die Spareribs für zehn Minuten in den Backofen. Währenddessen mischt man den Honig mit etwas Sojasauce und pinselt das Fleisch damit ein. Dann müssen sie nochmals fünf Minuten ins Rohr.
Danach das Fleisch von den Ripperl ablösen. Die Fleischstücke mit dem Salat und den gebratenen Speckscheiben anrichten. Mit dem abgeseihten Schmorsaft verfeinern.
-
Ybbstaler Forelle auf drei Arten
-
„Eierspeisknödel“
-
Ein „Hammerherren-Pfandl“ gibt Kraft
-
Innviertler Bierbratl mit Stöcklkraut
-
Salzburg: Topfenknödel mit Beerenragout
-
Baden: Restlverwertung wie zu Kaisers Zeiten
-
Griffen: Duett vom Saibling und Branzino
-
Tartelettes mit Joghurt-Erdbeermousse-Füllung
-
St. Veit: Kürbisgnocchi und Panna Cotta
-
Stodertaler Scheiterhaufen mit Früchten