Rosis Wiener Schnitzel
Schon mit Toni Sailer stand sie vor der Kamera, Udo Jürgens ging bei ihr ein und aus und kein Geringerer als Jack White schrieb für sie das „Kitzbühler Lied“ – ein Fixpunkt beim Andreas Gabalier-Open Air, wo Rosi im Vorprogramm auftritt.

ORF
Eine Wand voller Erinnerungen
Wiener Schnitzel (für 4 Portionen)
- 600 g Kalbfleisch vom Kaiserteil, vom Metzger pariert
- 2 Eier
- Salz
- 100 g Mehl
- 150 g Semmelbrösel
- Öl, Butterschmalz.

ORF
Zubereitung:
Die Eier mit der Gabel verschlagen. Die Schnitzel zart klopfen, gleichmäßig salzen, in Mehl einlegen, wenden und anschliessend auf beiden Seiten durch die verschlagenen Eier ziehen, danach in Semmelbrösel wenden, die Bröseln auf beiden Seiten vorsichtig andrücken. Die Schnitzel in heißes Öl oder Butterschmalz einlegen und backen, wenden und fertig backen (3-5 min), danach auf Papier abtropfen lassen und mit Zitrone und Preiselbeeren servieren.

ORF
Tipp: Die Brösel dürfen nicht zu fest angedrückt werden, denn nur so bleibt die Panade trocken und kann beim Backen soufflieren – auf Tirolerisch „Bladern machen“.
-
Ybbstaler Forelle auf drei Arten
-
„Eierspeisknödel“
-
Ein „Hammerherren-Pfandl“ gibt Kraft
-
Innviertler Bierbratl mit Stöcklkraut
-
Salzburg: Topfenknödel mit Beerenragout
-
Baden: Restlverwertung wie zu Kaisers Zeiten
-
Griffen: Duett vom Saibling und Branzino
-
Tartelettes mit Joghurt-Erdbeermousse-Füllung
-
St. Veit: Kürbisgnocchi und Panna Cotta
-
Stodertaler Scheiterhaufen mit Früchten