Nadelbaumschnitzel von Monika Resl
Monika Resl vom Gasthaus St. Adolari hat neben der wohlschmeckenden Schnitzel-Variante auch eine fleischlose Variante ausgearbeitet - mit Sellerie.
Das brauchen Sie für die fleischlose Variante
- 1 großen Sellerie (für 4 Port.)
- Geriebenen Bergkäse 100g
- Eier 3-4
- Brösel 100 g + 30 g Baumnadeln (geschnitten)
- Mehl 50 g
- Kräutersalz
- Öl zum Ausbacken

ORF
Und so gelingt`s
Der Sellerie wird in Scheiben geschnitten und vorgekocht. Das Geheimnis der Schnitzel-Varianten von Monika Resl liegt im wahrsten Sinn des Wortes in der Panier.
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Für die besondere Panier des Nadelbaumschnitzels werden die Nadeln klein gehackt und den Bröseln beigemengt.
Die nächsten Schritte sind bekannt vom Wienerschnitzel. Denn mit Fleisch lässt sich das Tannen- oder Fichtenadel-Rezept ebenso vorzüglich in Schnitzel-Variante ausbauen. Abschließend in heißem Fett ausbacken und mit Preiselbeeren und Kartoffel servieren.
Wir wünschen guten Appetit

ORF
Monika Resl in ihrer Küche
-
Ybbstaler Forelle auf drei Arten
-
„Eierspeisknödel“
-
Ein „Hammerherren-Pfandl“ gibt Kraft
-
Innviertler Bierbratl mit Stöcklkraut
-
Salzburg: Topfenknödel mit Beerenragout
-
Baden: Restlverwertung wie zu Kaisers Zeiten
-
Griffen: Duett vom Saibling und Branzino
-
Tartelettes mit Joghurt-Erdbeermousse-Füllung
-
St. Veit: Kürbisgnocchi und Panna Cotta
-
Stodertaler Scheiterhaufen mit Früchten