Die Biathleten lieben Wassernudeln
Der Wirt vom Hotel Edelweis hat ein eigenes Buch mit den Lieblingsrezepten der Biathleten herausgebracht. Darin zu finden sind auch die traditionellen Hochfilzner Wassernudeln, die uns die Senior-Chefin, Annemarie Trixl, bereitet.

ORF
Senior-Chefin Annemarie Trixl
Rezept für 4 Personen:
- ½ kg glattes Mehl
- Prise Salz
- 4 ganze Eier
- 1/8 l heißes Wasser Milchgemisch 50% / 50%
- Einen Esslöffel Öl
- Eine mittlere Zwiebel (fein schneiden)
- 15 dag Tiroler Speck ( fein schneiden )
- Kleines Stück Butter
- Schnittlauch
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Zubereitung:
Man nimmt ½ kg glattes Mehl, eine gute Prise Salz, 1 Esslöffel Öl, 4 ganze Eier und ca. ein 1/8 Liter heißes Milchwassergemisch. Man gibt alles in eine Schüssel und vermengt das zu einem gut knetbaren Teig. Man teilt den Teig in vier Teile und rollt dann mit dem Nudelholz (Teigroller) die Teile ganz dünn aus. Man gibt Mehl darauf und rollt sie zusammen, um dann ganz feine Nudeln zu schneiden.
Mit beiden Händen die geschnittenen Nudeln ein bisschen vom Mehl befreien und dann in das gesalzene kochende Wasser geben. Fünf Minuten gut kochen lassen , abseihen und mit etwas kaltem Wasser abspülen.
Inzwischen nimmt man eine Pfanne, gibt etwas Butter und Zwiebel hinein, goldgelb anrösten, geschnittenen Tiroler Speck und die Nudeln dazu geben, mit einem Kochlöffel gut durchmischen. Zum Servieren mit frischem Schnittlauch bestreuen und fertig sind die Hochfilzer Wassernudeln.
Gutes Gelingen und guten Appetit
-
Ybbstaler Forelle auf drei Arten
-
„Eierspeisknödel“
-
Ein „Hammerherren-Pfandl“ gibt Kraft
-
Innviertler Bierbratl mit Stöcklkraut
-
Salzburg: Topfenknödel mit Beerenragout
-
Baden: Restlverwertung wie zu Kaisers Zeiten
-
Griffen: Duett vom Saibling und Branzino
-
Tartelettes mit Joghurt-Erdbeermousse-Füllung
-
St. Veit: Kürbisgnocchi und Panna Cotta
-
Stodertaler Scheiterhaufen mit Früchten