Steirerkrapf’n von Johanna Erhardt
Die Zutaten:
- 1 kg Roggenmehl
- 0,7 l kalte Milch
- 1 TL Salz

ORF
Die Zubereitung:
Die Zutaten vermengen und zu einem glatten Teig verkneten. Eine Rolle machen und ca. 1 cm große Stück schneiden und rund auswalken.
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Deftig oder süß?
Die Steirerkrapf’n von Johanna Erhardt kann man deftig - mit Steirerkas - oder süß - mit Honig - genießen.
Das Rezept zum Ausdrucken:
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
In sehr heißes Schweinefett (kann auch Öl sein) hineinlegen, gleich umdrehen und herausnehmen.
Für die Fülle kann man geriebenen Steirerkas verwenden - dieser wird in den warmen Krapfen eingedreht und erhält so sein volles - deftiges - Aroma. Wer es milder liebt, der greift bei der Fülle zu Honig, der auch die Schärfe beim Sauerkraut nimmt - die vitaminreiche Beilage zum deftigen Steirerkrapf’n.
-
Ybbstaler Forelle auf drei Arten
-
„Eierspeisknödel“
-
Ein „Hammerherren-Pfandl“ gibt Kraft
-
Innviertler Bierbratl mit Stöcklkraut
-
Salzburg: Topfenknödel mit Beerenragout
-
Baden: Restlverwertung wie zu Kaisers Zeiten
-
Griffen: Duett vom Saibling und Branzino
-
Tartelettes mit Joghurt-Erdbeermousse-Füllung
-
St. Veit: Kürbisgnocchi und Panna Cotta
-
Stodertaler Scheiterhaufen mit Früchten