Die Kunst des Bierbrauens
Die ältesten nachweisbaren Überlieferungen für die Bierherstellung datieren aus dem 4. Jahrtausend vor Christi Geburt aus dem Lande der Sumerer. Und tatsächlich finden wir im Gilgameschepos, welches im 3. Jahrtausend vor Christus in Mesopotamien niedergeschrieben wurde, den Beweis, dass zur damaligen Zeit sowohl Brot als auch Bier von großer Bedeutung waren.
Tatsächlich ist die Mischung aus Wasser, Hopfen, Gerste und Malz extrem beliebt. Im Schnitt trinkt ein Mensch in Österreich fast eine Badewanne Bier - das entspricht 105 Liter - im Jahr. Neueste Studien sollen beweisen, dass ein mäßiger Biergenuß sogar gut für Herz und Hirn ist. Sorgen, dass uns das Gerstengetränk ausgeht müssen wir uns nicht machen, denn die Anzahl der heimischen Bierproduzenten ist zuletzt sogar angestiegen. Mehr als 200 heimische Brauerein sorgen mittlerweile für Nachschub.
Gemeinsam mit unseren Experten gehen wir heute den Geheimnissen der Braukunst auf den Grund.
Die "Guten Morgen Österreich - Experten
- Peter Bruckner, Chef Erzbräu, „Primus der Bierbriada“
- Charlotte Weber, „Seneschall der Bierbriada“