Adventkranzkuchen
Die Zutaten:
- für den Teig:
- 500 g glattes Mehl
- 100 g Zucker
- 1/4 l Milch
- 2 Eier
- 1 Pk. Germ
- Prise Salz
- 3 Esslöffel zerlassene Butter
- Vanillezucker
- für die Fülle:
- 100 g zerlassene Butter
- 100 g Braunzucker
- 100 g grob gehackte Nüsse
- Rosinen
- Zimt
- Vanillezucker
Die Zubereitung:
Mehl, Zucker, verschlagene Eier zusammenrühren, und für das Dampfl lauwarme Milch mit frischer Hefe vermengen und gehen lassen. Dann die zerlassene Butter in die Mehlmischung einrühren.
Den gut abgeschlagenen Teig eine Stunde lang gehen lassen. Danach den Germteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dick ausrollen und mit zerlassener Butter bestreichen - beim Zimt nicht sparen: Er sorgt für die weihnachtliche Duftnote.
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Adventkranzkuchen von Martina Neubauer
Der Adventkranzkuchen gehört für Martina Neubauer zu Weihnachten einfach dazu - stammt das Rezept doch von ihrer Großmutter.
In die Fülle kommen nun noch grob gehackte Nüsse, und für den, der’s mag, auch noch Rosinen. Teig ausrollen, Fülle darauf streichen und zusammenrollen. Dann den fertigen Teig in der gebutterten Backform etwa 15 Minuten gehen lassen, und bevor der Teigkranz dann für eine Stunde (150 Grad) ins Backrohr kommt, noch mit zerschlagenem Ei bestreichen und mit groben Zucker bestreuseln.
-
Ybbstaler Forelle auf drei Arten
-
„Eierspeisknödel“
-
Ein „Hammerherren-Pfandl“ gibt Kraft
-
Innviertler Bierbratl mit Stöcklkraut
-
Salzburg: Topfenknödel mit Beerenragout
-
Baden: Restlverwertung wie zu Kaisers Zeiten
-
Griffen: Duett vom Saibling und Branzino
-
Tartelettes mit Joghurt-Erdbeermousse-Füllung
-
St. Veit: Kürbisgnocchi und Panna Cotta
-
Stodertaler Scheiterhaufen mit Früchten