Lebkuchen
Die Zutaten:
- 2 kg Honig
- 80 dag Zucker kurz aufkochen
- 60 dag Butter abkühlen lassen
- 1/2 l Wasser
- 80 dag Zucker
- 1/10 l Wasser + 5 dag Pottasche
- 1/10 l Wasser + 5 dag Amonium
- 5 dag Lebkuchengewürz
- 2-3 Teelöffel Zimt
- geriebene Orangenschale
- 5 kg Mehl
- 12 Eier

ORF
Die Zubereitung:
Honig, Zucker, Butter und Wasser aufkochen lassen, und mit Mehl, Zimt, Eiern und Lebkuchengewürz gut vermengen - dabei exakt auf die Mengenangabe achten.
Nachdem der Lebkuchenteig über Nacht seine Ruhe findet, wird der Teiglaib auf einer bemehlten Fläche ausgerollt mit Keksausstechern oder Lebkuchen-Model kunstvoll bearbeitet und nach Belieben verziert.
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Lebkuchen von Martina Halwachs
Lebkuchen gehören zu Weihnachten einfach dazu - das findet auch die Hartberger Konditorin Martina Halwachs.
Nun kommen die kleinen, aber feinen Kunstwerke in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen und backen auf Sicht. Wenn die Lebkuchen eine schöne Farbe haben, kommen sie aus dem Rohr, werden mit Ei bestrichen und können weiter verziert werden.
-
Ybbstaler Forelle auf drei Arten
-
„Eierspeisknödel“
-
Ein „Hammerherren-Pfandl“ gibt Kraft
-
Innviertler Bierbratl mit Stöcklkraut
-
Salzburg: Topfenknödel mit Beerenragout
-
Baden: Restlverwertung wie zu Kaisers Zeiten
-
Griffen: Duett vom Saibling und Branzino
-
Tartelettes mit Joghurt-Erdbeermousse-Füllung
-
St. Veit: Kürbisgnocchi und Panna Cotta
-
Stodertaler Scheiterhaufen mit Früchten