Martinigansl mit Rotkraut und Knödel
Martinigansl
Zutaten:
- 1 Gans, 3,60 kg roh
- Salz
- Majoran, frisch
- Oregano, frisch
- 1 Apfel
Zubereitung:
Die Gans mit Majoran und Oregano (2/3 Majoran und 1/3 Oregano) einreiben und kräftig salzen. Dann den Apfel halbieren und beide Hälften in die Gans geben - am besten am Vortag.

ORF
Die Gans am nächsten Tag in den auf 160 Grad vorgeheizten Ofen schieben, nach etwa zwei Stunden die Temperatur für 15 Minuten auf 180 Grad erhöhen – fertig!
Den Bratenrückstand mit einem Geflügelfond (aus den Flügeln und Innereien), aufgießen, etwas mit Mehl binden und fertig abschmecken. Die Gans mit der Geflügelschere in Viertel schneiden und mit dem Semmelknödel anrichten, mit dem Bratensaft übergießen.
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Josef Muschitz kocht ein klassisches Martinigansl
Rotkraut
Zutaten:
- 1 Krautkopf
- 2 Orangen
- 1 Zitrone
- 2 Äpfel
Zubereitung:
Am Vortag das Rotkraut und die Äpfel fein schneiden, mit Salz, Pfeffer, Kümmel, frisch gepresstem Orangensaft und etwas Zitronensaft marinieren.
Am nächsten Tag Zucker karamellisieren und mit etwas Essigwasser ablöschen, dann das Kraut dazugeben, nach Bedarf mit der Marinade aufgießen und dann dünsten lassen. Wenn das Kraut weich ist, einen Löffel Preiselbeeren dazugeben. Zum Schluss bei Bedarf mit Mehl binden.
Semmelknödel
Zutaten:
- ½ kg Semmelwürfel
- ½ l Milch
- 4 Eier
- 1 kl. Zwiebel
- Petersilie, Gewürze
Zubereitung:
Die Semmelwürfel mit Milch übergießen, Eier, gerösteten Zwiebel (überkühlt) und frisch gehackte Petersilie untermengen. Salzen, pfeffern, eine halbe Stunde ziehen lassen.
Dann die Knödelmasse noch einmal ordentlich durchkneten. Knödel in beliebiger Größe formen und diese in kochendes, gesalzenes Wasser geben. Wenn die Knödel obenauf schwimmen, sind sie fertig.
-
Topfen-Mohn-Knödel mit Kirschröster
-
Wiener Apfelstrudel
-
Ganslsuppe und gefüllter Gänsehals
-
Beiried mit Topinamburcreme und Schupfnudeln
-
Kochen nach dem „Radius 66“-Prinzip
-
Böhmische Liwanzen
-
Mohnknödel aus dem Mohndorf
-
Käsesuppe mit Zwetschkenknöderl
-
Rohrnudeln mit Brombeer-Schokoladenfüllung
-
Fuschlseerenke mit Süßkartoffelpüree