Ganslsuppe und gefüllter Gänsehals
Ganslramen (gehaltvolle Suppenmahlzeit)
Zutaten:
- 2 Gänsebrüste, enthäutet und in dünne Scheiben geschnitten
- auf Wunsch 2 Gänseeier (7 Minuten gekocht)
- 2 Liter klare Ganslsuppe
- 120 g Sojabohnensprossen
- 2 Stk. Jungzwiebel
- 300 g Ramen-Nudeln
- 3 EL Öl
- 3 El Sake und Sojasoße
Zubereitung:
Sojabohnensprossen waschen und abtropfen lassen, Jungzwiebel putzen, waschen und in feine Röllchen schneiden. Pilze waschen, trocken tupfen, in mundgerechte Stücke schneiden. Beiseite legen.
Öl in einem großen Topf erhitzen, Gänsefleisch, Sojasprossen und Lauchzwiebel darin anbraten, Schwammerl dazugeben, mit Sake und Sojasoße ablöschen.
Mit der Ganslsuppe aufgießen, Nudeln dazugeben, diese bissfest kochen. Wer möchte, gibt die gekochten Gänseeier halbiert in die Suppe.
Gefüllter Gänsehals
Zutaten:
- 4 Gänsehälse
- 2 EL Gänseschmalz
- 100 g magerer Speck, fein geschnitten
- 300 g Gänsefleisch
- 120 g gekochte Erdäpfel
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
- Salz, Pfeffer, Majoran

ORF
Gefüllter Gänsehals
Zubereitung:
Fleisch und Speck fein faschieren, Erdäpfel zerdrücken, Zwiebel dazugeben, Masse mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken.
Die Masse in die geputzte Haut des Gänsehalses füllen, mit Küchengarn verschließen. In Gänseschmalz anbraten. Zweite Variante: Zuerst in 100 ml Wasser mit Gänseschmalz weich dünsten, dann im eigenen Fett rundherum anbraten.
Sendungshinweis: „Guten Morgen Österreich“, 8.11.2016 / WH 19.11.2020
-
Topfen-Mohn-Knödel mit Kirschröster
-
Wiener Apfelstrudel
-
Beiried mit Topinamburcreme und Schupfnudeln
-
Kochen nach dem „Radius 66“-Prinzip
-
Böhmische Liwanzen
-
Mohnknödel aus dem Mohndorf
-
Käsesuppe mit Zwetschkenknöderl
-
Rohrnudeln mit Brombeer-Schokoladenfüllung
-
Fuschlseerenke mit Süßkartoffelpüree
-
Buchteln mit Marmelade gefüllt