Ganslbrust mit Erdäpfelkürbisgulasch
Rosa gebratene Ganslbrust:
Die Gänsebrust mit Salz, Pfeffer, Majoran würzen in einer Pfanne mit Öl erhitzen und die Gänsebrust scharf mit der Hautseite als erstes anbraten. Aus der Pfanne nehmen und im Backrohr bei 180 Grad für ca. zehn Minuten fertig braten, kurz rasten lassen und aufschneiden.

ORF
Erdäpfel-Kürbisgulasch:
Festkochende Erdäpfel und Muskatkürbis schälen, in ca. zwei Zentimeter große Würfel schneiden. Die Hälfte der Würfel in einem Gemüsefond weich kochen, mit Rahm versetzt pürieren, mit Salz, Pfeffer, geriebener Muskatnuss und Dille würzen. Die restlichen Erdäpfel- und Kürbiswürfel dazu geben und nochmals kurz aufkochen, bis die Würfel bissfest sind.
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Ganslbrust mit Erdäpfelkürbisgulasch, Quittenkompott und glasierten Kastanien
Quittenkompott:
Quitten schälen, in Spalten schneiden und kurz in Zitronenwasser einlegen. Halb Wasser halb Weißwein mit Gewürznelken, Zimtstange und Zucker aufkochen lassen, die Quittenspalten darin weich kochen. Danach die Zimtstange und Gewürznelken entfernen.
Glasierte Maroni:
Zucker in einer Pfanne karamellisieren, mit frischem Orangen- und Zitronensaft ablöschen und die geschälten, gekochten Maroni darin schwenken.
-
Topfen-Mohn-Knödel mit Kirschröster
-
Wiener Apfelstrudel
-
Ganslsuppe und gefüllter Gänsehals
-
Beiried mit Topinamburcreme und Schupfnudeln
-
Kochen nach dem „Radius 66“-Prinzip
-
Böhmische Liwanzen
-
Mohnknödel aus dem Mohndorf
-
Käsesuppe mit Zwetschkenknöderl
-
Rohrnudeln mit Brombeer-Schokoladenfüllung
-
Fuschlseerenke mit Süßkartoffelpüree