Magdalensberg: Rezept Junghirschbraten
Rezept für vier Personen:
Zutaten:
- Ein Stück Fleisch vom Hirschschlögel
- Sonnenblumenöl
- Wurzelgemüse
- Zwiebeln
- Tomatenmark
- Salz
- Pfeffer
- Rosmarin
- Wacholderbeeren
- Lorbeer
- Rotwein
- Rinderfond
- Preiselbeeren
- Vogelbeeren

ORF
Für das Rotkraut:
- 1 Kopf Rotkraut
- Zwiebeln
- Kristallzucker
- Apfelsaft
- Rotwein
- Essig
- Salz
- Pfeffer
- Äpfel
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
„Einfach gut“ vom Magdalensberg
Für die Kartoffelknödel:
- 1 kg mehlige Kartoffeln
- 1 Dotter
- Mehl
- Grieß
- Butter
- Muskatnuss
- Salz

ORF
Zubereitung:
Das Fleisch mit Salz und Pfeffer auf beiden Seiten würzen, dann in Sonnenblumenöl scharf anbraten. Danach das Fleisch aus dem Topf herausnehmen, und das Wurzelgemüse mit den Zwiebeln anbraten. Mit Tomatenmark verfeinern und mit Wein ablöschen. Dann mit Rindsfond aufgießen und das Fleisch wieder hineingeben. Auf Lorbeerblätter, Rosmarin und Wacholderbeeren nicht vergessen. Das Fleisch, je nach Alter des Hirsches, ein bis zwei Stunden garen.
Das Rotkraut schneiden und mit Äpfeln, Apfelsaft, Rotwein und Kümmel marinieren. Danach die Zwiebeln in Sonnenblumenöl anrösten und mit Zucker karamellisieren. Dann mit Rotwein und Apfelsaft aufgießen. Auf etwas Essig nicht vergessen. Zum Schluss Zimt, Gewürznelken und Kümmel dazugeben und ziehen lassen.

ORF
Für die Kartoffelknödel gepresste Kartoffeln mit Grieß, Mehl, Butter und einem Eidotter vermengen und Knödel formen. Die Knödel rund 20 Minuten kochen lassen.
-
Bohn´nockerl-Suppe
-
Topfen-Mohn-Knödel mit Kirschröster
-
Wiener Apfelstrudel
-
Ganslsuppe und gefüllter Gänsehals
-
Beiried mit Topinamburcreme und Schupfnudeln
-
Kochen nach dem „Radius 66“-Prinzip
-
Böhmische Liwanzen
-
Mohnknödel aus dem Mohndorf
-
Käsesuppe mit Zwetschkenknöderl
-
Rohrnudeln mit Brombeer-Schokoladenfüllung