Käsesuppe mit Zwetschkenknöderl
Zutaten
Schlierbacher Käsesuppe
- 1 l Rindsuppe oder Gemüsebrühe
- 3 EL Crème fraîche
- 50 g Mehl
- 1 Zwiebel fein würfelig
- 200 g Bauchspeck fein würfelig
- Salz, Pfeffer
- 3 Stk. Schlierbacher Käse 55 % FIT
Zwetschkenknödel
- 100 g Semmelbrösel
- 2 Eier
- 80 g zerlassene Butter
- 50 g klein gehackte (in Zwetschkenbrand eingelegte) Dörrzwetschken
- gehackte Petersilie
- Salz
Zubereitung
Speck und Zwiebel in etwas Öl anrösten, mit Mehl stauben und anschließend mit Suppe aufgießen. Klein würfelig geschnittenen Schlierbacher dazu, ein wenig kochen lassen (nicht zu stark), um den Käse zu schmelzen. Mit Crème fraîche, Salz und Pfeffer verfeinern.

ORF
Speck und Käse machen den Anfang.
Sendungshinweis: „Guten Morgen Österreich“, 7.9.2016 / WH 15.09.2020
Alle Zutaten der Knödel in einer Schüssel vermengen, etwas salzen, kleine Knöderl formen und in Salzwasser langsam kochen. Die fertigen Knöderl in einen Suppenteller geben, mit der Käsesuppe aufgießen, mit einem Petersilsträußchen dekorieren und servieren.
-
Topfen-Mohn-Knödel mit Kirschröster
-
Wiener Apfelstrudel
-
Ganslsuppe und gefüllter Gänsehals
-
Beiried mit Topinamburcreme und Schupfnudeln
-
Kochen nach dem „Radius 66“-Prinzip
-
Böhmische Liwanzen
-
Mohnknödel aus dem Mohndorf
-
Rohrnudeln mit Brombeer-Schokoladenfüllung
-
Fuschlseerenke mit Süßkartoffelpüree
-
Buchteln mit Marmelade gefüllt