Innviertler Bierbratl mit Stöcklkraut
Zutaten für 4 Personen:
• 1 Kg Schweineschopf
• 500g Surbauch
• 500g Kartoffel
• 500g Weißkraut
• 500g Knödelbrot
• 4 Eier
• 1/2 l Milch
• 1/3 l dunkles Bier
• 2 Zwiebel
• 2Karotten
• 2 El Margarine
• Salz, Pfeffer, Kümmel, Knoblauch, Essig, Petersilie

ORF
Zubereitung:
Den Schopfbraten mit Salz, Kümmel und Knoblauch einreiben, den Surbauch an der Schwarte einschneiden. Karotten und Zwiebel in einem Bräter verteilen, Fleisch darauf legen. Bei 190°C ca. 1,5 Stunden braten. Öfters begießen, nach 45 Minuten einmal wenden und Kartoffel dazu geben.
Sendungshinweis
„Guten Morgen Österreich“, 10.6.16 - 6.00 - 9.00 Uhr, ORF 2 / WH 27.10.2021
In den letzten 20 Minuten mit Bier übergießen. Die letzten zehn Minuten noch das gekochte Kraut mitbraten lassen. Das Fleisch ist fertig, wenn beim Einstechen Fleischsaft austritt. Braten herausheben, Saft abseihen. Saft in einem Topf kurz einkochen und abschmecken.

ORF
Knödel:
Zwiebel fein hacken, in Pfanne mit Margarine anschwitzen, gehackte Petersilie dazu geben. Milch erwärmen. Milch, Zwiebel, Eier mit Knödelbrot gut vermengen, Mit Salz und Pfeffer würzen, kurz rasten lassen. Knödel formen und in Salzwasser zwölf Minuten kochen lassen.
Stöcklkraut:
Kraut in Spalten schneiden. Wasser mit Essig, Salz und Kümmel würzen. Das Kraut eine Stunde köcheln lassen.
-
Naschmarkt: Ofen-Süßkartoffeln mit Spinatsalat
-
Ybbstaler Forelle auf drei Arten
-
„Eierspeisknödel“
-
Ein „Hammerherren-Pfandl“ gibt Kraft
-
Salzburg: Topfenknödel mit Beerenragout
-
Baden: Restlverwertung wie zu Kaisers Zeiten
-
Griffen: Duett vom Saibling und Branzino
-
Tartelettes mit Joghurt-Erdbeermousse-Füllung
-
St. Veit: Kürbisgnocchi und Panna Cotta
-
Stodertaler Scheiterhaufen mit Früchten