Salzburg: Topfenknödel mit Beerenragout
Zutaten für zwei Portionen
- 1 Pkg. Topfen (250 Gramm)
- 1 Ei
- 1 EL Zucker
- 2 EL Mehl
- 2 EL Brösel
- 2 EL Grieß
- Frische Beeren
- Zucker
- Portwein
- Butterbrösel

ORF
Zubereitung
Als Erstes werden Ei und Zucker aufgeschlagen, danach wird der trockene Magertopfen untergerührt. Ein wichtiger Tipp: Legen sie den Topfen auf ein Tuch und hängen Sie ihn einen Tag lang aus. Dadurch verliert er an Flüssigkeit, die Knödel werden so noch luftiger und leichter.
Sendungshinweis: „Guten Morgen Österreich“, 29.04.2016, ORF 2 / WH 15.10.2021
Anschließend wird der Grieß beigefügt, Toastbrot wird entrindet und gerieben/klein geschnitten und ebenfalls untergemischt. Es folgt das Mehl, geriebene Zitronen- und Orangenschale, ein wenig Salz und fertig ist die Masse. Anschließend ca. eine halbe Stunde lang kaltstellen. Formen Sie dann kleine Knödel und lassen Sie sie in leicht gesalzenem Wasser rund zehn Minuten kochen. Anschließend in Butterbröseln wälzen und servieren.

ORF
Thomas Bodnariuk hat ein süßes Rezept parat
Für die Beerenragout etwas Zucker karamellisieren und mit Portwein ablöschen. Kurz aufkochen, die Beeren untermischen. Kurz erhitzen und mit den Knödeln warm servieren.
-
Naschmarkt: Ofen-Süßkartoffeln mit Spinatsalat
-
Ybbstaler Forelle auf drei Arten
-
„Eierspeisknödel“
-
Ein „Hammerherren-Pfandl“ gibt Kraft
-
Innviertler Bierbratl mit Stöcklkraut
-
Baden: Restlverwertung wie zu Kaisers Zeiten
-
Griffen: Duett vom Saibling und Branzino
-
Tartelettes mit Joghurt-Erdbeermousse-Füllung
-
St. Veit: Kürbisgnocchi und Panna Cotta
-
Stodertaler Scheiterhaufen mit Früchten