Adnet: Karamellisierter Sauerrahmschmarrn
Schmarrn - Zutaten für vier Personen
- 170g Sauerrahm
- 4 Eidotter
- 30g Maisstärke (Maizena)
- 1 TL Vanillezucker
- etwas Orangen- und Zitronenabrieb
- 4 Eiweiß
- 45g Zucker
- etwas Butter und Zucker zum karamellisieren

ORF
Mit etwas geriebenen Orangenschalen sorgt Wolfgang Felder für den geschmacklichen Pepp
Zubereitung des Schmarrns
Sauerrahm, Eidotter, Maisstärke, Vanillezucker und Orangen und Zitronenabrieb in einer Rührschüssel glatt rühren. Eiweiß und Zucker separat in einer Schüssel aufschlagen. Dann die Sauerrahm-Masse vorsichtig in den Eischnee unterheben.
In einem Reindl einen Teelöffel Zucker karamellisieren, mit Butter ausfetten. Die Sauerrahmmasse in das Reindl geben und bei 170° C Heißluft im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten backen.

ORF
Sauerrahm-Sauce
- 150g Sauerrahm
- 40g Obers
- 40g Staubzucker
- 80g Topfen
- Vanillezucker
- etwas Zitronensaft
Alle Zutaten verrühren, mit Zitronensaft und Vanillezucker abschmecken.
Marinierte Erdbeeren
- 120g Erdbeeren
- 1cl weißer Balsamico
- 3cl Martini Asti
- Basilikum
- Zucker nach Bedarf
Erdbeeren in kleine Würfel schneiden, mit Balsamico und Martini marinieren. Einen Teelöffel fein geschnittene Basilikumblätter hinzufügen und vorsichtig unterheben. Nach Geschmack mit Zucker abschmecken. Zum Schluss mit Erdbeeren und Zitronenmelisse garnieren und mit Staubzucker vollenden.
-
Dörrobststollen
-
Naschmarkt: Ofen-Süßkartoffeln mit Spinatsalat
-
Ybbstaler Forelle auf drei Arten
-
„Eierspeisknödel“
-
Ein „Hammerherren-Pfandl“ gibt Kraft
-
Innviertler Bierbratl mit Stöcklkraut
-
Salzburg: Topfenknödel mit Beerenragout
-
Baden: Restlverwertung wie zu Kaisers Zeiten
-
Griffen: Duett vom Saibling und Branzino
-
Tartelettes mit Joghurt-Erdbeermousse-Füllung