Erfolgreich Sprachen lernen
In Gemeinden wie Stinatz, einer kroatischen Gemeinde im Burgenland, ist es Alltag, Kinder wachsen zweisprachig auf und vieles im Ort ist in Kroatisch und Deutsch angeschrieben. Im Kindesalter gilt es noch als besonders einfach mehrere Sprachen zu lernen und zu sprechen. Mit dem Erwachsenwerden erschwert sich der Lernprozess.
Egal ob im Urlaub oder im Job - eine andere Sprache zu sprechen öffnet Türen und erleichtert den Kontakt zu anderen Kulturen.

ORF.at/Carina Kainz
Fremdsprachen zu beherrschen kann der Karriere sehr förderlich sein und die Chancen im Job verbessern. Das Erlernen einer Fremdsprache trägt zudem durchaus dazu bei, gesund und fit zu bleiben. Durch die Beschäftigung mit Vokabeln und fremder Grammatik werden die Gehirnzellen auf Trab gebracht. Sprachen lernen erweitert jedenfalls den Horizont.
Die „Guten Morgen Österreich“-Expertin
- Karin Vukman-Artner, Landesschulinspektorin
- Marlene Miglbauer, Sprachpädagogin
Marlene Miglbauer
Die ständige Interaktion von Kindern mit ihren Eltern ermögliche das schnelle Erlernen der Sprache für Kinder. Wenn Kinder zweisprachig aufwachsen, seien sehr gute Strukturen gegeben, um auch später noch eine weitere Sprache zu erlernen. Es sei nie zu spät eine Sprache zu lernen. Für Erwachsene würden sich Volkshochschulkurse zum Erlernen einer neuen Sprache gut eigenen, da hier auch der Austausch mit anderen Lernenden gegeben sei. Auch Online gebe es genügend Angebote, um Fremdsprachen zu lernen.
Karin Vukman-Artner
Man könne in jedem Alter eine Fremdsprache lernen, es komme nur auf den Willen und die Motivation an. In einem kleinen Sprachkurs zeigte Karin Vukman-Artner einige Vokabeln auf Deutsch und Kroatisch:
- Guten Morgen - Dobro jutro
- Guten Tag - Dobar dan
- Gute Nacht - Laku noć
- Kaffee - Kava
- Bier - pivo
- Prost - Živjeli