
Goldener Herbst - Legenden reden übers Leben
Rund um Allerheiligen lädt ORF 2 wieder fünf beeindruckende Persönlichkeiten zum Gespräch, die ihren 90. Geburtstag bald oder bereits hinter sich haben. In „Goldener Herbst – Legenden reden über Leben“ blicken sie auf bewegte Jahrzehnte und sprechen über ihren ganz persönlichen „Goldenen Herbst“. Dieses Jahr nehmen Schauspielerin Brigitte Grothum, Unternehmerin Inge Unzeitig, Schauspieler und Autor Felix Dvorak, Ski-Legende Mathias „Hias“ Leitner und der Star der Körpersprache, Samy Molcho, Platz, um Einblick in das Leben mit 90 zu geben – begleitet von beeindruckenden Bildern und Rückblicken.
Brigitte Grothum, die in Österreich u. a. als Würstelstandbesitzerin in „Drei Damen vom Grill“ oder als Frau Sattmann in der „Piefke Saga“ berühmt wurde, steht bis heute regelmäßig auf den Brettern, die die Welt bedeuten, und gibt z. B. einen kritischen Einblick in „Ein deutsches Leben“. Ein Stück, bei dem sie 70 Minuten lang allein auf der Bühne ist und ohne technische Unterstützung spricht. Das Lernen hält sie jung, ist die 90-jährige Schauspielerin überzeugt. Ihren „Goldenen Herbst“ verbringt sie am liebsten in ihrem Haus in der Nähe des Wannsees in Berlin. Außerdem spielt sie seit Jahren mit Didi Hallervordens Sohn Johannes im Schlosspark Theater in Berlin in der Komödie „Oma Trick“ passenderweise die Großmutter – allein 14-mal im November 2025.

Voller Tatendrang ist auch Inge Unzeitig, die im März ihren 90. Geburtstag feierte. Die Grande Dame vom Wörthersee hat ihre Heimat gemeinsam mit ihrem Mann – der ihr einst in einem Prozess als Anwalt gegenüberstand und gewann – zu einem Hotspot der High Society gemacht. „Die Freude an der Arbeit“ ist ihr Erfolgsgeheimnis. Sie wollte nichts erben, sondern alles selbst erreichen, und das ist geglückt: Ein Hotel direkt am „Lindwurm“ in Klagenfurt, die Tiefgarage gleich darunter, das erste Kaufhaus der Stadt und ein Hotel am See sind nur einige der erfolgreichen Unternehmungen. Das nächste Projekt ist für die gläubige Christin ein eigenes Museum für ihre große Ikonensammlung.

Im Winter zieht er immer noch ein paar Schwünge in den Kitzbüheler Schnee, im Sommer steht er auf dem Golfplatz oder schneidet die Stauden in seinem Garten: Mathias „Hias“ Leitner wurde gerade erst 90 und erlebt seinen Goldenen Herbst in Kitzbühel positiv, wie er meint. Das jüngste Mitglied des sogenannten Kitzbüheler Wunderteams der 1950er und 1960er Jahre war nicht nur als Rennläufer erfolgreich, sondern auch als Profi in Amerika und als Trainer. Wer beim dreimaligen Profi-Weltmeister Hias Leitner lernte, hatte gute Chancen auf Medaillen. Insgesamt brachten seine Zöglinge 23 Olympia- und Weltmeisterschaftsmedaillen nach Hause. Im Herbst fliegt er mit seiner Frau gerne nach Ägypten, um nochmals Sonne zu tanken, bevor sein geliebter Winter kommt.

Sein Gesicht und seine Hände sind prägend und bis heute erfüllt die Aura von Samy Molcho jeden Raum. Der weltberühmte Pantomime und Star der Körpersprache ist in seinem 90. Lebensjahr, aber versprüht weiterhin pure Lebensfreude und Energie. Einzig der Rücken macht ihm manchmal zu schaffen. Als er 1960 aus Israel nach Wien kam, begeisterte er mit seinen Pantomime-Shows Millionen von Menschen in mehr als 50 Ländern und unzähligen TV Shows. Seit den 1980er Jahren schrieb er unzählige Bestseller über die Körpersprache und lehrte als Professor. Heute genießt er die Ruhe in seinem Haus in Klosterneuburg und erfreut sich an seiner großen Familie, die in der Gastronomie erfolgreich ist.

Der Jüngste der Runde ist Felix Dvorak, der wenige Tage nach Ausstrahlung in sein 90. Lebensjahr eintritt. Das Leben des Schauspielers, Kabarettisten und Autors ist der Humor, den er auch im hohen Alter nicht verloren hat – obwohl ihn seine Beine nicht mehr weit tragen. Er ist seinen Eltern bis heute dankbar, dass sie ihn gut erzogen haben. Der Nachfolger von Helmut Qualtinger in Gerhard Bronners Wiener Kabarettensemble machte schnell Theaterkarriere – auch in Klassikern von Nestroy oder Molière – trat in Musicals auf und erlebte den Siegeszug des Fernsehens auch als Moderator von Anfang an mit. Seine Sprachbegabung brachte ihm auch Auftritte in Paris und Las Vegas ein und seinen Sinn für Humor hielt er in zahlreichen Bestsellern fest. Den „Goldenen Herbst“ genießt er in Wien und in seinem Haus in Italien, denn das Reisen lässt er sich auch mit bald 90 nicht nehmen.