
Fakt oder Fake
Sendungshinweis
Letzte Sendung
Moderator und ExpertInnenteam
-
Jahrgang 1989. Aufgewachsen im Grazer Umland. Vielleicht auch deswegen frühe Flucht auf die Bühne.
2005 Jury- und Publikumspreis beim Grazer Kleinkunstvogel. Seither 9 Kabarettprogramme geschrieben und gespielt. Engagements als Kabarettist und Moderator in Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Seit 2016 im Rateteam von Was gibt es Neues. Auftritte bei Pratersterne, Kabarettgipfel, Kabarett-Spieleabend und Willkommen Österreich.
2020 beim Österreichischen Kabarettpreis mit dem Hauptpreis ausgezeichnet.
2021 in der Kategorie Show & Unterhaltung für die Romy nominiert.
Seit 2019 Moderator von Fakt oder Fake. Seit langem ein Fürsprecher der Macht des Faktischen.
„Ich freue mich schon auf neue Folgen Fakt oder Fake, wenn wir unter anderem die Frage klären: Sind Werwölfe anfällig für Flöhe? Und wenn ja: Hunde- oder Menschenflöhe?
Bis dahin: Bleiben Sie mir bei den Fakten!“
-
Schön früh fand sie Gefallen an der Wissenschaftsvermittlung. Stefanie Allworth ist Teil des Teams von „Chemie On Tour“, einem Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, möglichst vielen Menschen die beeindruckendsten Aspekte der Chemie näherzubringen. Neben diversen Workshops und Webinaren an und außerhalb von Schulen gehören auch spektakuläre Abendprogramme zum breit gefächerten Angebot des Vereins.
-
In ihrer Praxis in Wien Hietzing bietet Mag. Tina Holzer psychologische Beratung und Behandlung, Diagnostik, Supervision und Coaching für Erwachsene, Kinder und Paare an. Zusätzlich ist sie als Psychologin im Klinikum „Mein Peterhof“ in Baden tätig. Sie begleitet seit vielen Jahren ihre Klient*innen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen und entwickelt individuell passende Methoden, um die jeweiligen Probleme gemeinsam zu meistern.
-
Nach seiner HTL Ausbildung zum Mechatroniker, begann er ein Studium für Medientechnik und später das Masterstudium Digitale Medientechnologien / Post Production. In dieser Zeit wurde die Leidenschaft für digitale Effekte entfacht und blieb bis heute ungebrochen. Schon während des Studiums arbeitete er als Digital Artist bei einer großen österreichischen Filmproduktion und sammelte dort 5 Jahre lang Erfahrungen bei etlichen TV Produktionen und Dokumentarfilmen.
-
Dr. Peter Iwaniewicz ist promovierter Biologe und schreibt seit 36 Jahren über die komplizierten Beziehungen zwischen Menschen und Tieren. Neben seiner Tätigkeit als wöchentlicher Textschmied, schreibt er auch Bücher, unterrichtet Wissenschaftskommunikation an der Uni Wien, doziert an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik und managt als mysteriöser Ministerialrat Umweltprojekte.
-
Dipl.Ing. Bernhard Weingartner hat die Mission, komplexe Themen einfach zu vermitteln. Er lehrt Wissenschaftskommunikation an der TU Wien, schreibt populäre Sachbücher und coacht Forschende im ganzen Land. Die couragiertesten unter ihnen motiviert er dazu, bei seinen „Science Slams“ auf die Bühne zu kommen und ihre aktuellen Projekte pointiert und kurzweilig zu präsentieren.
-
Dr. Georg Aichinger ist Biochemiker und «Future Food» Forscher an der ETH Zürich. Seine Schwerpunkte sind natürliche Giftstoffe im Essen sowie der Einfluss von Darmbakterien auf die Verstoffwechslung von Nährstoffen. Auch als Blogger aktiv ist ihm die Wissensvermittlung ein grosses Anliegen.
-
Dr. Yvonne Winhofer-Stöckl ist Oberärztin am AKH Wien für Innere Medizin und Leiterin der Diabetes- und Fettstoffwechsel-Ambulanz.
Der wissenschaftliche und klinische Schwerpunkt der gebürtigen Burgenländerin liegt auf Diabetes, Hormonellen Erkrankungen sowie auf dem komplexen Gebiet des Fettstoffwechsels .Auch die Ausbildung junger KollegInnen liegt ihr sehr am Herzen. -
Andre Wolf ist Pressesprecher sowie Content- und Social Media Koordinator bei „Mimikama“, dem Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch. Falschmeldungen entlarven ist also sein Beruf! 2016 wurde Wolf mit Mimikama in Berlin zum Blogger des Jahres geehrt. Neben der Publikation von Onlineartikeln ist die Bildungsarbeit ein Schwerpunktthema in der Arbeit von Andre Wolf. Er hält regelmäßig Vorträge und gibt Fortbildungen an Schulen und Hochschulen, berät aber auch im freien Wirtschaftssektor Firmen, wie sie sich gegen Falschmeldungen schützen können.
FAQs
-
Die neuen Folgen, die ab 14.1.2022 ausgestrahlt werden, wurden im November aufgezeichnet. Wann die nächsten Folgen aufgezeichnet werden, steht noch nicht fest. Auch nicht, ob es dann wieder möglich sein wird, diese vor Publikum zu machen.
-
Wir freuen uns über alle Fragen oder Videos, die wir in die Sendung übernehmen können. Bitte senden Sie alles an faktoderfake@orf.at
Kontakt
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, helfen wir sehr gerne!
Hier können Sie uns eine Anfrage oder Ihre Behauptung zuschicken: faktoderfake@orf.at
+43 (0)1 870 70 30
Fakt oder Fake
ORF Zentrum Wien
Würzburggasse 30
1136 Wien