Die Migrantigen
„Hundsgemein, scharfsinnig, mutig“ titelte das „Rolling Stone“-Magazin, „Zum Schreien komisch“ die „TAZ“. Und mit mehr als 80.000 Besucherinnen und Besuchern eroberten „Die Migrantigen“ schließlich nicht nur die Herzen der Kinobesucherinnen und -besucher, sondern auch Platz drei der Charts des österreichischen Kinofilms 2017.
Regisseur Arman T. Riahi, der gemeinsam mit den beiden Hauptdarstellern Aleksandar Petrović und Faris Rahoma auch für das Drehbuch verantwortlich zeichnet, präsentiert mit seinem mehrfach preisgekrönten Spielfilmdebüt eine politisch unkorrekte Komödie über moderne Klischees, falsche Identitäten und vermeintlich „echte“ Ausländer. Für eine TV-Doku-Serie geben sich darin zwei Freunde als arbeitslose Kleinkriminelle mit Migrationshintergrund aus – bis sich das Blatt wendet und sie die von ihnen erfundene Wirklichkeit auf äußerst unterhaltsame Art und Weise einholt.
In weiteren Rollen des vom ORF im Rahmen des Film/Fernseh-Abkommens kofinanzierten Spielfilms sind u. a. auch Doris Schretzmayer, Mehmet Ali Salman, Daniela Zacherl, Zijah A. Sokolovic, Josef Hader und Margarethe Tiesel zu sehen.
Mehr zum Inhalt:
Marko (Aleksandar Petrovic) und Benny (Faris Rahoma), zwei Wiener mit sogenanntem „Migrationshintergrund“, sind vollständig integriert. So sehr, dass sie kaum noch als fremd wahrgenommen werden – wären da nicht Bennys schwarze Haare. Als die beiden aufgrund ihres Aussehens am Rudolfsgrund, einem ethnisch durchmischten Vorstadtviertel, von der ambitionierten TV-Redakteurin Marlene Weizenhuber (Doris Schretzmayer), die nach Protagonisten für ihre TV-Dokuserie sucht, angesprochen werden, geben sie sich als kleinkriminelle und abgebrühte Migranten aus, die es faustdick hinter den Ohren haben.
Damit ihre Lüge nicht auffliegt, bauen sie sich eine zweite Identität, die aus Klischees und Vorurteilen besteht. Und während die beiden durch die Erfüllung dieser Erwartungen und Vorurteile die Serie zum Erfolg machen, setzen sie sich gleichzeitig zum ersten Mal mit den echten Integrationsschicksalen auseinander – auch mit ihren eigenen …
Hauptdarsteller:innen
Faris Endris Rahoma (Benny)
Aleksandar Petrovic (Marko)
Doris Schretzmayer (Weizenhuber)
Daniela Zacherl (Sophie)
Josef Hader (Regisseur)
Margarethe Tiesel (Monika)
Regie
Arman T. Riahi
Drehbuch
Arman T. Riahi
Aleksandar Petrovic
Faris Endris Rahoma