Live aus dem ORF-Ballroom in Wien:

Dancing Stars

Werbung Werbung schließen

Die „Dancing Stars“ tanzen zu „Musik aus Österreich“: Vierte Live-Sendung mit Gastjuror Georgij Makazaria

Rot-weiß-rot wird es für die „Dancing Stars“, wenn in der vierten Live-Sendung am Freitag, dem 4. April 2025, um 20.15 Uhr in ORF1 und auf ORF ON ganz nach dem Motto „Musik aus Österreich“ zu Udo Jürgens, Wanda, Stefanie Werger, Ina Regen u. v. m. getanzt wird. Auf den Tanzkarten von Paulus Bohl & Catharina Malek, Julia Cencig & Patrick Seebauer, Eva Glawischnig & Dimitar Stefanin, Aaron Karl & Katya Mizera, Stefan Koubek & Manuela Stöckl, Simone Lugner & Danilo Campisi, Anna Strigl & Herby Stanonik sowie Andi Wojta & Kati Kallus stehen diesmal Cha Cha Cha, Langsamer Walzer, Quickstep, Rumba, Samba, Slowfox und Tango.

Wiedervereint am Jury-Pult: Neben Maria Angelini-Santner und Balázs Ekker ist erstmals Georgij Makazaria Teil der Jury. Der Musiker, Schauspieler und Frontman der „Willkommen Österreich“-Studioband hat es an der Seite von Maria Angelini-Santner 2016 ins „Dancing Stars“-Finale geschafft und hat nun folgenden Ratschlag für die Damen und Herren mit dabei: „Versuch nicht besser zu tanzen als die anderen, übertriff Dich selbst in jeder weiteren Runde.“

Dancing Stars Jury: Balázs Ekker, Georgij Alexandrowitsch Makazaria, Maria Angelini-Santner
ORF
Balázs Ekker, Georgij Alexandrowitsch Makazaria, Maria Angelini-Santner

Moderiert wird der ORF1-Tanzevent wieder von Mirjam Weichselbraun und Andi Knoll.

Musikauswahl und Votingnummern der acht Tanzpaare:

Unter 09010 5909 und der angehängten Startnummer (50 Cent pro Anruf/SMS) kann für die jeweilige Favoritin bzw. den jeweiligen Favoriten gevotet werden:

  • Paar 03: Andi Wojta & Kati Kallus tanzen zu „Jo Na Eh“ von Ina Regen (Samba)
  • Paar 04: Julia Cencig & Patrick Seebauer tanzen zu „Danke schön, es war bezaubernd“ von Peter Alexander (Slowfox)
  • Paar 05: Aaron Karl & Katya Mizera tanzen zu „I wü di g’spürn“ von Stefanie Werger (Langsamer Walzer)
  • Paar 06: Anna Strigl & Herby Stanonik tanzen zu „Bussi Baby“ von Wanda (Rumba)
  • Paar 07: Stefan Koubek & Manuela Stöckl tanzen zu „Feine Damen“ von Rainhard Fendrich (Tango)
  • Paar 08: Eva Glawischnig & Dimitar Stefanin tanzen zu „2x“ von Mathea (Tango)
  • Paar 09: Paulus Bohl & Catharina Malek tanzen zu „Vielen Dank für die Blumen“ von Udo Jürgens (Quickstep)
  • Paar 10: Simone Lugner & Danilo Campisi tanzen zu „Montevideo“ von Hansi Lang (Cha Cha Cha)

Nächste Motto-Show am 11. April live in ORF 1 und auf ORF ON – Die „Dancing Stars“ tanzen mit „Family & Friends“

Ein gemeinsamer Tanz mit „Family & Friends“ erwartet die „Dancing Stars“ am Freitag, dem 11. April 2025, live um 20.15 Uhr in ORF1 und auf ORF ON. Die sieben verbleibenden Promis legen in der fünften Show nicht nur mit ihren Profi-Partnerinnen und -Partnern, sondern auch mit ihren Familienmitgliedern oder Freunden eine flotte Sohle aufs Ballroom-Parkett.

Es werden in dieser Show also Tänze zu sehen sein, in denen drei Personen miteinander am Parkett stehen: Paulus Bohl holt seinen Bruder Benni zum gemeinsamen Tanz aufs Parkett, Julia Cencig tanzt mit ihrem „Soko Kitzbühel“-Schauspielkollegen Jakob Seeböck, Eva Glawischnig freut sich auf diesen speziellen Tanz mit ihrem Sohn Benjamin, Aaron Karl tanzt gemeinsam mit seiner Mutter, Stefan Koubek tritt mit seiner Freundin Kinga an, Simone Lugner hat ihre Schwester Sonja zum Mitmachen eingeladen, Anna Strigl tanzt mit ihrer Mutter Martina, und Andi Wojta holt sich tänzerische Unterstützung von seinem Sohn Sebastian.

Jurywertung und Publikumsvoting

Bewertet werden die Tanzleistungen auch 2025 von Maria Angelini-Santner, Balázs Ekker und erneut einer wechselnden Gastjurorin bzw. einem wechselnden Gastjuror. Jedes Jurymitglied vergibt für die Darbietungen der „Dancing Stars“ bis zu zehn Punkte. Die Paare werden am Ende der Sendung nach ihrer Gesamtpunkteanzahl gereiht - das Paar mit der höchsten Wertung erhält bis zu zehn Punkte (abhängig von der Anzahl der Kandidatinnen und Kandidaten).

Ebenso an der Entscheidung beteiligt ist das Publikum, das mittels Televoting für den jeweiligen Favoriten stimmen kann. Die Paare werden nach der Anzahl der für sie abgegebenen Votes gereiht - das Paar mit den meisten Stimmen erhält bis zu zehn Punkte. In „Dancing Stars - Das Voting“ werden die Jury- und Publikumspunkte addiert, das Paar mit der niedrigsten Gesamtpunktezahl muss die Sendung verlassen. Sollten sich zwei Paare den letzten Platz teilen, entscheiden die Publikumsvotes.

Barrierefreies Service für seh- oder hörbeeinträchtigtes Publikum

Wie bereits bei den vorhergehenden Staffeln werden auch die „Dancing Stars“ 2025 in ORF 1 umfassend barrierefrei ausgestrahlt: Für das blinde und sehbehinderte Publikum werden alle Folgen in einer Audioversion auf der zweiten Tonspur angeboten. Die Emotionen im Ballroom werden durch eigene Kommentatorinnen und Kommentatoren daher auch für Menschen mit Sehbehinderung live erlebbar gemacht. Nicole Hammer, Sebastian Aster, Johannes Karner, Sandra Spick und Lukas Osztovics begleiten ihr Publikum von der Premiere bis zum Finale mit dem speziellen Live-Kommentar. Die Aufgabe des Teams der Audiokommentatorinnen und -kommentatoren ist es, all das, was ihrem Publikum verborgen bleibt, durch akustische Bildbeschreibungen zu transportieren: etwa das Aussehen der Kostüme und die Choreografie der Tänze genauso wie Gestik, Mimik und Showeffekte. Die Audioversion ist durch Umschalten auf den zweiten Tonkanal (TV-Gerät) sowie auf ORF ON (Stream) hörbar. Zusätzlich stehen für gehörlose und hörbehinderte Zuschauer:innen im ORF TELETEXT auf Seite 777 sowie auf ORF ON Live-Untertitel zur Verfügung.

Die barrierefreien Sendungen sind auf on.ORF.at als Video-on-Demand abrufbar.

Das Online-Package zum ORF-Tanz-Event

Alles rund um den ORF-Ballroom können Fans auf ORF ON - auf einen Klick live und on demand in der eigenen Video-Kollektion - sowie auf den Social-Media-Kanälen des ORF erfahren. Außerdem gibt es zahlreiche Mitmach-Aktionen auf mein.ORF.at.

„Dancing Stars“ auf ORF ON

Wer auch am Smartphone live dabei sein, die Tanzeinlagen seiner Favoriten nochmals in Ruhe Revue passieren lassen oder begleitende Exklusiv-Videos aus dem Backstage-Bereich sehen will - oder wem ganz einfach die Zeit bis zur nächsten Show zu lang ist -, surft zur Streamingplattform ORF ON. Denn dort findet sich alles, was das Fanherz begehrt: Live-Streams aller TV-Shows sorgen dafür, dass man auch im Web und via App immer direkt mit seinen Stars und Profis mitfiebern kann. Zum „Nachsehen“ gibt es bis 23. November alles rund um „Dancing Stars“ auf einen Klick in der eigens eingerichteten Video -Kollektion.

Auch ein Blick hinter die Kulissen ist möglich, mit exklusiven Videos, die begleitend zu den TV-Shows nur auf ORF ON zu sehen sind. „Must see“ heißt es außerdem, wenn es die ganz persönlichen Streaming -Tipps von Mirjam Weichselbraun, Andi Knoll und weiteren Stars und Profis zu entdecken gilt.

„Dancing Stars“-Aktionen auf mein.ORF.at und Social Media

Mit Showstart finden die „Dancing Stars“-Fans auf mein.ORF.at zahlreiche Mitmach-Aktionen, darunter signierte digitale Autogrammkarten der Tanzpaare, ein Paare-Spiel zum Mitmachen sowie Sticker und GIFs für WhatsApp, iMessage etc.

Auf den Facebook- und Instagram-Channels des ORF wird die Show ebenfalls umfangreich begleitet. Aktuelle News, die besten Schnappschüsse und Snippets, spannende Hintergrundinfos etc. sind dort zu finden und bieten jede Menge Gelegenheit für Postings, Kommentare und Likes.

Umfangreiches „Dancing Stars“-Backstage-Angebot für die ganze Familie