Baldur von Schirach, Hitlerjugend.
ORF/Pammer Film/Transit
Baldur von Schirach, Hitlerjugend.

Hitlers Helfer in Österreich: Baldur von Schirach und Ernst Kaltenbrunner

zeit.geschichte-Neuproduktionen am Samstag, dem 30. April, ab 20.15 Uhr.

Werbung Werbung schließen

Die ORF III-Neuproduktion porträtiert Baldur von Schirach, Hitlers Gauleiter in Wien, und mit Ernst Kaltenbrunner einen lange Zeit übersehenen und bisher wenig bekannten österreichischen Nationalsozialisten der ersten Reihe. Ernst Kaltenbrunner war einer von zwei Österreichern, die sich ab Ende 1945 auf der Anklagebank des Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozesses verantworten mussten.

Samstag, 30.4., 20.15 Uhr

Hitlers Helfer in Österreich - Baldur von Schirach

Der gebürtige Berliner gab sich stets als gebildeter Freigeist, zählte aber zu den größten NS-Verbrechern auf österreichischem Boden. Baldur von Schirach war zunächst Reichsjugendführer der NSDAP, ehe er 1940 von Adolf Hitler zum Gauleiter von Wien ernannt wurde. Dort regierte der Aristokrat Schirach mit eiserner Hand und beteiligte sich tatkräftig an der nationalsozialistischen Mordmaschinerie. Die TV-Dokumentation von Regisseur Christian Hager in Zusammenarbeit mit dem Historiker Oliver Rathkolb zeigt den Aufstieg und tiefen Fall des Wiener Gauleiters, der zehntausende Juden in die Vernichtungslager deportieren ließ.

Baldur von Schirach.
ORF/Pammer Film/Transit
Baldur von Schirach.

Der Film beleuchtet außerdem Schirachs perfide Kulturpolitik, seine militärische Unfähigkeit bei der Verteidigung Wiens sowie seine Flucht vor den Alliierten bis hin zu seiner Verhaftung in Tirol. Es ist das filmische Psychogramm eines fanatischen Nationalsozialisten und Selbstdarstellers, der schließlich im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess zu 20 Jahren Haft verurteilt wurde. Darüber hinaus zeichnet die Dokumentation ein gesellschaftspolitisches Sittenbild der Donaumetropole Wien während der NS-Diktatur. Neben Schirach-Biograph Oliver Rathkolb kommen weitere renommierte Historiker zu Wort. Gedreht wurde an historischen Originalschauplätzen in Österreich und Deutschland.

Alexander Haide beim Schirachbunker.
ORF/Pammer Film/Transit
Alexander Haide beim Schirachbunker.

Samstag, 30.4., 21.05 Uhr

Hitlers österreichische Helfer - Ernst Kaltenbrunner

Als Chef des Reichssicherheitshauptamtes war er für jene Einsatzgruppen verantwortlich, die im Rücken der Ostfront rund eine Million Menschen ermordeten. Ernst Kaltenbrunner war ein zentraler Akteur der sogenannten „Endlösung der Judenfrage“. Die Dokumentation geht der Frage nach, wie aus dem oberösterreichischen Juristen eine der relevantesten Figuren der nationalsozialistischen Gewalt- und Terrorherrschaft werden konnte. Sie skizziert Ernst Kaltenbrunner als einen skrupellosen Antreiber und Organisator des millionenfachen Mordes während des Zweiten Weltkrieges.

Marcello La Speranza , Flakturm.
ORF/Pammer Film/Transit
Marcello La Speranza , Flakturm.

Der Film ist gleichzeitig ein Psychogramm eines ideologisch gefestigten Mannes, der Adolf Hitler und dem Nationalsozialismus bis zum Schluss treu ergeben blieb. Und der in Nürnberg von sich behauptete, „lediglich seine Pflicht getan zu haben“. Ernst Kaltenbrunner wurde schuldig gesprochen, das Urteil - Tod durch den Strang - am 16. Oktober 1946 vollstreckt.

Mario La Speranza, Flakturm.
ORF/Pammer Film/Transit
Mario La Speranza, Flakturm.
Oliver Rathkolb auf Schloss Aspenstein.
ORF/Pammer Film/Transit
Oliver Rathkolb auf Schloss Aspenstein.