
Bewusst Gesund - Das Magazin
Granatapfel - Superfood für Gesundheit und Schönheit
Wir finden ihn immer öfter im Supermarkt und in vielen trendigen Rezepten ist er das Highlight: Der Granatapfel. Mit seinen vielen Samenkernen ist er ein Symbol für Fruchtbarkeit. In der griechischen und persischen Mythologie finden wir den Granatapfel als Symbol für Schönheit und ewiges Leben. Und das nicht ganz unberechtigt, denn Studien zeigen: Er ist eine Wunderwaffe für Immunabwehr, Herz und Gefäße. Neben der hohen Konzentration an Vitamin C, finden sich auch Polyphenole und Flavonoide in der Frucht. Granatapfelsaft regelmäßig getrunken, kann Bluthochdruck langfristig senken, durch seinen niedrigen Glykämischen Index ist er auch für Diabetiker gut geeignet. Bald hat die exotische Frucht Hochsaison: Der Granatapfel wird ab September geerntet.
Gestaltung: Larissa Putz


Bewusst Gesund-Tipp: Leben mit einem Herzschrittmacher
Schwindelgefühl, Leistungsschwäche und sogar regelmäßige Ohnmachtsanfälle sind Symptome einer Herzrhythmusstörung. In vielen Fällen brauchen die Betroffenen einen Herzschrittmacher. In Österreich wird ca. 5300 Menschen pro Jahr ein solcher Taktgeber erstmals implantiert. Was das für die Betroffenen bedeutet, und was im Alltag nach einer Implantation zu beachten ist, erklärt Univ. Prof. Dr. Siegfried Meryn.
Studiogespräch: Trends in der Gesundheits-Vorsorge und ihre Sinnhaftigkeit
Vorsorgekann heute viel mehr beinhalten als nur einen jährlichen Gesundheitscheck – in unterschiedlichen Ausprägungen ist sie bei vielen sogar zu einer Art Trend geworden. In Lifestyle-Magazinen und in den sozialen Medien werden neuerdings verschiedeneMethoden zur Selbstvorsorge propagiert. Prominente empfehlen auf Instagram beispielsweise einen sogenannten Full-Body-Scan. Dadurch soll man Krebs oder Aneurysmen bereits in einem sehr frühen Stadium erkennen. Allerdings ist eine so detaillierte Untersuchung für die meisten Menschen absolut nicht notwendig und manchmal sogar kontraproduktiv. Mehr zu sinnvollen, sowie zu fragwürdigen Gesundheits-/Vorsorgetrends erläutert Public Health Experte Dr. Richard Felsinger von der MedUni Wien.
Fettverbrennung erst nach einer halben Stunde Sport - Fakt oder Mythos?
Nach einem langen, anstrengenden Arbeitstag noch Sport zu machen, fällt vielen auch im Sommer schwer. Noch dazu sollte man sich mindestens 30 Minuten lang bewegen, heißt es oft - angeblich werden erst dann Fettdepots verbrannt. Das würde also bedeuten, dass jede sportliche Betätigung unter einer halben Stunde hinsichtlich Fettverbrennung gänzlich umsonst wäre..? Christine Reiler schaut sich genauer an, ob es diese „Mindestzeit“ zur Kalorienverbrennung tatsächlich gibt, oder ob es sich hier um ein weit verbreitetes Gerücht handelt. Außerdem hat sie ein paar Tipps aus der Naturheilkunde dabei, die beim Abnehmen unterstützen können.
Gestaltung: Tommy Schmidle

Trainieren wie die Hollywood-Stars
Wenn sich Hollywood Stars auf den Social-Media-Kanälen beim Sport zeigen, dann werden diese Sportarten schnell zum weltweiten Trend: Wie etwa das „Body Reformer Training“. Kim Kardashian, Jennifer Aniston, Harry Styles stählen ihren Körper auf dem „Reformer“ - einem Gerät, das ursprünglich für Pilates entwickelt wurde. Das Besondere daran ist eine bewegliche Platte, auf der man die Übungen macht. So soll vor allem die Rumpfmuskulatur gestärkt werden. Diese Trainingsform ist nun auch in Österreich angekommen, „Bewusst gesund“ hat sie sich näher angeschaut.
Gestaltung: Steffi Zupan


Moderation: Dr. Christine Reiler
weitere Informationen
Bei Fragen zur Sendung oder einem Anliegen, senden Sie uns bitte ein E-Mail.
bewusstgesund@orf.at
Die Sendung BEWUSST GESUND ist in Gebärdensprache auf ORF 2 Europe zu sehen und über Digitalsatellit oder in Kabelnetzen, in denen ORF 2 Europe eingespeist ist.