Bewusst Gesund - Das Magazin

Werbung Werbung schließen

Intelligentes Pflaster – Überwachung bei Herzinsuffizienz

In Österreich leiden circa 300.000 Menschen an Herzinsuffizienz, einer Erkrankung, bei der das Herz den Körper nicht mehr ausreichend mit Blut versorgen kann. Dies führt zu Symptomen wie Atemnot, Schwellungen und Gewichtszunahme aufgrund von Flüssigkeitseinlagerungen. Eine schnelle und präzise Überwachung dieser Flüssigkeitsansammlungen ist wichtig. Dazu testet die Klinik Favoriten in Wien derzeit im Rahmen einer internationalen Studie ein innovatives, telemedizinisches Pflaster. Dieses misst Gewebsflüssigkeit mittels Radiofrequenzwellen und ermöglicht so eine kontinuierliche Kontrolle. Den Forschenden bietet das eine vielversprechende Möglichkeit, frühzeitig auf Veränderungen reagieren zu können.
Gestaltung: Denise Kracher 
       

ORF

Kurzsichtigkeit und Ernährung

Die Österreicherinnen und Österreicher verbringen im Durchschnitt zehn Stunden pro Tag vor einem Bildschirm. Ob Smartphone, Laptop oder Fernseher: Die tägliche Bildschirmzeit ist vor allem für unsere Augen eine Herausforderung. Wie es um unsere Augengesundheit bestellt ist, hängt aber auch stark von unserer Ernährung ab. Im wahrsten Sinne des Wortes „isst das Auge mit“, denn gesundes Sehen braucht Nährstoffe - aber nicht alles schmeckt den Augen. Welche Lebensmittel besonders wichtige Inhaltsstoffe für die Sehkraft enthalten oder gegen Augenkrankheiten helfen können, erklärt Dr. Ursula Schmidt-Erfurth, Leiterin der Wiener Universitätsklinik für Augenheilkunde im Studio.

Achtung Omega-3 – Fischölkapseln mit Nebenwirkungen

Fischölkapseln sind ein Verkaufsschlager, denn die darin enthaltenen Omega-3-Fettsäuren haben nachgewiesenermaßen einen gewissen Nutzen bei zahlreichen Beschwerden. Sie helfen bei chronisch entzündlichen Erkrankungen, können Depressionen lindern, Demenz bremsen und Blutfette senken und damit Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. Jüngste Studienergebnisse zeigen, dass die gesunden Fette im Fall von Überdosierung auch negative Auswirkungen haben können und das Risiko für Herzrhythmusstörungen erhöhen.
Gestaltung: Christian Kugler

ORF
Portrait Univ. Prof. Dr. Siegfried Meryn
ORF/Roman Zach-Kiesling
Univ. Prof. Dr. Siegfried Meryn

Bewusst Gesund -Tipp: Hilfe gegen Schnarchen

Schnarchen ist ein zermürbendes Geräusch, das bis zu 90 Dezibel laut sein kann. In der Fachsprache als Rhonchopathie bezeichnet, entsteht primäres Schnarchen, wenn die Muskulatur im Gaumen- und Rachenbereich erschlafft und die Weichteile im Mund aufgrund des Luftstroms zu vibrieren beginnen und ist meist harmlos. Kommt es jedoch zu Atemaussetzern im Schlaf, besteht der Verdacht auf ein obstruktives Schlafapnoe-Syndrom, welches zu Müdigkeit, mangelnder Konzentration oder Kopfschmerzen führen kann. Über Risikofaktoren, Diagnose und Therapien informiert Univ. Prof. Dr. Siegfried Meryn.




Crossfit – Krafttraining für alle

„Crossfit“ vereint Komponenten aus Kraftsport, Gewichtheben, Kardio- und Eigen-Gewichtstraining vereint. Auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen ist das vielfältige Training geeignet. „Bewusst Gesund“ begleitet eine junge Frau, die nach einem Reitunfall die Prognose bekam, ihr weiteres Leben im Rollstuhl verbringen zu bringen. Trotz der veränderten Lebensumstände ist sie dem Sport aber treu geblieben. Jetzt trainiert sie beinahe täglich „adaptiv Crossfit“ und hat es dabei sogar bis zu den Weltmeisterschaften in Texas geschafft. Denn starke Muskeln helfen ihr beweglich zu bleiben und geben ihr auch psychisch viel Kraft.
Gestaltung: Doris Mersits

ORF
Portrait Dr. Christine Reiler
ORF / Thomas Ramstorfer
Dr. Christine Reiler

Moderation: Dr. Christine Reiler



weitere Informationen

Bei Fragen zur Sendung oder einem Anliegen, senden Sie uns bitte ein E-Mail.
bewusstgesund@orf.at

Die Sendung BEWUSST GESUND ist in Gebärdensprache auf ORF 2 Europe zu sehen und über Digitalsatellit oder in Kabelnetzen, in denen ORF 2 Europe eingespeist ist.