Onka Neu25
ORF

konkret

Werbung Werbung schließen

PHISHING BEI BOOKING.COM

Reisen im Internet zu buchen, ist für viele zum Alltag geworden, wenn es um Urlaub geht. Dabei können aber Fallen lauern, die nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen sind. Besondere Vorsicht ist bei Unterkünften geboten, bei denen keine eindeutige Adresse ersichtlich ist, oder wo kein Kontakt angegeben ist. Erst recht sollte man Verdacht schöpfen, wenn nach der Buchung die Aufforderung erfolgt, die Zahlungsdaten erneut einzugeben, wie Reinhard Hagelkrys berichtet.
Worauf man bei der Unterkunftssuche achten sollte, darüber sprechen wir mit dem Konsumentenschützer aus der Steiermark, Mag. Guido Zeilinger.

WECHSELJAHRE

Gerade in den Wechseljahren spielt das Essen eine wesentliche Rolle. Vitalstoffe wie Vitamine, Spurenelemente und Omega 3-Fettsäuren sind dann besonders gefragt, um das Gewicht zu halten und einem Nährstoffmangel vorzubeugen. Die Beschäftigung mit Lebensmitteln und der Genuss von Neuem kann auch Spaß machen, wie Andrea Ferstel zeigt.
Mit der Internistin und Onkologin Dr. Irene Kührer an der MedUni Wien diskutieren wir, wie man in den Wechseljahren das Gewicht halten kann.

TEILPENSION

Die Teilpension ist eine erweiterte Altersteilzeit. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer können mit ihrer Arbeitsstelle vereinbaren, die Arbeitszeit zu reduzieren. Man bekommt ein Einkommen, das der neuen, reduzierten Arbeitszeit entspricht. Der Entwurf für die neue Pensionsreform ist fertig und soll noch jetzt im Sommer beschlossen werden: ab ersten Jänner 2026 soll die Teilpension Menschen länger in der Beschäftigung halten und so das Pensionsantrittsalter erhöhen. Was die Pensionsreform für künftige Pensionistinnen und Pensionisten bedeuten könnte, das hat sich Sascha Stefanakis angesehen.

UMFRAGE

In unserer aktuellen Umfrage, zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut OGM, geht es diesmal um das Thema Nachbarschaft.
Wie gut kommen Sie mit ihren Nachbarn aus? Wo läuft es gut, wo gibt es Diskussionen?
Zur Umfrage gelangen Sie hier.

UNZULÄSSIGE KLAUSELN

Die AK hat zahlreiche Klauseln in den Telekomverträgen von Magenta (T-Mobile) geklagt – mit einem ersten Erfolg: Magenta hat sich in einem gerichtlichen Teilvergleich verpflichtet, viele Klauseln nicht mehr zu verwenden und sich auch nicht mehr darauf zu berufen: Für Konsument:innen heißt das künftig mehr Klarheit in den Verträgen – Rückforderungsansprüche können bestehen.
Mehr Informationen finden Sie hier.

LINKS zur Sendung

· Allgemeines zum Thema Pension - oesterreich.gv.at