Dok 1
ORF/Hashtag Media
Im Bild: Michael und Roman haben sich online kennengelernt.

Dok 1

Liebe auf den ersten Klick? Dating gestern und heute

Werbung Werbung schließen

Vom Heiratsinserat zur Dating-App. Hanno Settele erkundet, wie sich die Partnersuche im Laufe der Zeit gewandelt hat.

Hanno Settele begibt sich in dieser Dok1 auf die Suche nach der großen Liebe – von historischen Heiratsannoncen bis zur heutigen Online-Dating-Welt.

Dok 1
ORF/Hashtag Media
Im Bild: Hanno Settele in seiner eigenen Dating-Show bei der er auf acht Personen trifft.

Die romantische Vorstellung von der „Liebe auf den ersten Blick“ trifft heute auf das Versprechen der Dating-Apps, jederzeit und schnell den perfekten Partner zu finden. Doch die Partnersuche verkommt so zum Konsumartikel, der Großteil der Männer hat online ohne Bezahl-Abo nur wenig Erfolg, und viele junge Singles leiden unter Dating-Erschöpfung.

Dok 1
ORF/Hashtag Media
Im Bild: Das Pärchen hat sich über die Arbeit kennengelernt.

Hanno Settele fragt nach: War es früher vielleicht doch besser? Doch auch früher hatte die Partnerwahl einen Haken, denn meist wurde sie von den Eltern gelenkt und diente dem Zweck des Überlebens. Heiraten aus Liebe? Fehlanzeige.

Dok 1
ORF/Hashtag Media
Im Bild: Das Pärchen hat sich über Tinder kennengelernt.

Erst mit Ende des 19. Jahrhunderts und die daraus folgende Unabhängigkeit der Frau entstand die Idee der freien Partnerwahl. Heute findet man sich zwischen biologischen Lockstoffen (Pheromone/Immunsystem), dem Druck, ständig den „besseren“ Partner zu finden, und dem manipulativen Geschäftsmodell vieler Dating-Apps wieder.

Dok 1
ORF/Hashtag Media
Im Bild: Thomas Köhler - Tech Experte und Author des Buches Die Online Dating Falle.

Der Tech-Experte Thomas R. Köhler erklärt das „Spielautomat-Prinzip“ der Dating-Apps, während die Psychotherapeutin Marlene Stöhr die psychologische Belastung der großen Auswahl beleuchtet. 

Dok 1
ORF/Hashtag Media
Im Bild: Psychotherapeutin Marlene Stöhr.

Molekularbiologe Daniel Wallerstorfer wiederum lüftet das Geheimnis, warum wir bestimmte Menschen rein evolutionär anziehend finden. Parship-Psychologin Caroline Erb erzählt, wo sich Menschen kennenlernen und worauf es letztlich wirklich ankommt.

Dok 1
ORF/Hashtag Media
Im Bild: Parship Psychologin Caroline Erb.

Dieser Film begleitet die Reise der Liebe: Von einem seit 65 Jahren verheirateten Ehepaar über junge Dater mit Online-Frust bis hin zu queeren Paaren, für die Dating-Apps ein wichtiger Anker in der Community sind. Am Ende steht die Frage, die uns alle bewegt: Wo die Liebe hinfällt – und ob im Zeitalter des „Swipens“ die echte, ehrliche Begegnung nicht doch das Wichtigste ist.

Dok 1
ORF/Hashtag Media
Im Bild: Alfred und Annemarie Latzko schwelgen in Erinnerungen mit alten Fotos. Sie feierten dieses Jahr die Eiserne Hochzeit.