Barbara Karlich - Talk um 4

Internet statt Arztbesuch?

Werbung Werbung schließen

Wenn es um die Gesundheit geht, vertrauen immer mehr Menschen digitalen Ratgebern oder Diagnose-Tools.

Es ist auch praktisch, den Blutdruck per Handy zu messen oder sich online medizinisch beraten zu lassen – bequem von zuhause aus, ohne lange Wartezeiten oder Ansteckungsrisiko. Darüber hinaus bietet das Internet eine Fülle an Informationen rund um Gesundheit und Krankheit – von Symptombeschreibungen über Behandlungstipps bis hin zu Erfahrungsberichten anderer Betroffener. Das Internet kann dabei durchaus eine Ergänzung zur medizinischen Versorgung sein – als erste Orientierung, zur Vorbereitung auf den Arztbesuch oder zur Nachsorge. Es ersetzt jedoch nicht die professionelle Diagnose und Behandlung durch eine Ärztin oder einen Arzt.

Stephanie, Fachärztin für Allgemeinmedizin, blonde, Kinnlange, glatte Haare, dunkle Brille
ORF
Stephanie, Fachärztin für Allgemeinmedizin

Stephanie erachtet Telemedizin als sinnvoll und Zeit -und Ressourcensparend. Vor Informationen aus dem Internet rät sie sie allerdings ab, da sehr viele Gesundheitsplattformen unseriös sind.

http://www.die-hausaerztinnen.at

http://www.evi.at

Manuel, Neurowossenschaftler, dunkle, Kinnlange, glatte Haare
ORF
Manuel, Neurowossenschaftler

Manuel hat ein virtuelles Schlaflabobor via App ins Leben gerufen, da viele Menschen durch ständige Erreichbarkeit, Arbeitsdruck und anderen Stressfaktoren immer schlechter schlafen. Er wünscht sich mehr Angebote, was die digitale Medizin betrifft. 

http://www.manuel-schabus.com

http://www.sleep2.com

Magdalena, Politik -und Sozialwissenschftlerin, blonde, lange, leicht gewellte Haare
ORF
Magdalena, Politik -und Sozialwissenschftlerin

Magdalena forscht schon lange im Bereich der digitalen Medizin. Sie führt Studien durch, wie Internet -und Telemedizin funktionieren können, und welche Funktionen diese Möglichkeiten erfüllen sollten.

http://www.magdalenaeitenberger.com

Robert, Sportmediziner, schwarze, kurze Haare
ORF
Robert, Sportmediziner

Der Sportmediziner Robert findet es grundsätzlich gut, wenn Menschen vorinformiert in seine Praxis kommen. Er ist davon überzeugt, dass uns Internet, Apps und Telemedizin Fortschritte bringen.

http://www.sportordination.com

Maria, Inhaberin eines Blumengeschäftes, graue, kurze Haare, Brille
ORF
Maria, Inhaberin eines Blumengeschäftes

Maria vertraut grundsätzlich auf ärztlichen Rat, trotzdem bereitet sie sich mittels Informationen aus dem Internet gut auf ihre Arztbesuche vor und sucht im Netz nach alternativen Behandlungsmöglichkeiten.

Ingrid, Allgemein -und Ganzheitsmedizinerin, kurze, blonde Haare
ORF
Ingrid, Allgemein -und Ganzheitsmedizinerin

Ingrid bietet Onlinesprechstunden via App an. Sie weiß, wie gefährlich Fehldiagnosen aus dem Internet sind, und möchte vor unseriösen Seiten warnen, auf denen oft nur mit den Ängsten der Patientinnen und Patienten gespielt wird.

http://www.pumperlgsund.at