Barbara Karlich - Talk um 4

Das Verschwinden der guten Manieren

Werbung Werbung schließen

Höflichkeit und Umgangsformen haben sich im Laufe der Zeit immer wieder verändert.

Vorbei sind die Zeiten, in denen man mit den Eltern per Sie war oder zur Begrüßung den Hut lüftete. Aber ist es noch zeitgemäß, dass nur ältere Menschen das Du anbieten sollen, oder Männer Frauen die Tür aufhalten? Was hat sich in Sachen Anstand und Manieren geändert?

Max, junger Mann, kinnlange, blonde Haare, schwarze Mütze, Student an der Universität für Bodenkultur
ORF
Max, Student an der Universität für Bodenkultur

Max sagt, dass er wenig von strengen Benimmregeln oder Dresscode hält. Er findet, dass diese völlig überbewertet werden.

Robert, junger Mann mit Bart, schwarze Kappe, Musiker
Robert, Musiker

Etikette noch Tischmanieren sind für Robert – so sagt er - nur aufgesetzte Vorschriften, die  einen Keil zwischen die Menschen treiben.

Birgit Sarata, ältere Frau, blonde, Schulterlange Haare, Haarband, ehemalige Opern- und Operettensängerin
ORF
Birgit Sarata, ehemalige Opern- und Operettensängerin

Birigit Sarata weiß sich als Grande Dame der Wiener Society in jeder Situation richtig zu benehmen. Sie beklagt, dass viele Menschen glauben, ohne gute Manieren auszukommen. 

Gundaccar, Mann, dunkle, kurze Haare, Bart, Vertriebsleiter
ORF
Gundaccar, Vertriebsleiter

Bei Gundaccar, der einem alten Adelsgeschlecht entstammt, stehen gute Umgangsformen und korrekte Tischsitten an der Tagesordnung. Seiner Frau in den Mantel zu helfen oder die Türe aufzumachen, sind für ihn eine Selbstverständlichkeit.

Margit, Frau, schwarze Haare, Stirnfransen, Selbstständige Unternehmerin in der EDV-Branche
ORF
Margit, Selbstständige Unternehmerin in der EDV-Branche

Margit findet, dass uns in den vergangenen Jahren die guten Manieren abhandengekommen sind. Am meisten vermisst sie, im Alltagsleben ein “Bitte” und ein “Danke” zu hören.

Doris, Frau, blonde, Schulterlange Haare, Trainerin für moderne Umgangsformen
ORF
Doris, Trainerin für moderne Umgangsformen

Doris bringt den Menschen die korrekten Umgangsformen bei. Unpünktlichkeit, Vordrängen, Lümmeln am Tisch und das Handy beim Essen sind für sie absolute No-Gos.

http://www.mit-stil.at