Aus dem Rahmen

Wachau

Werbung Werbung schließen

Von idyllischen Weinterrassen über Burgen und Ruinen bis zur Donauschifffahrt – die Wachau ist eine unverwechselbare Kulturlandschaft mit bewegter Geschichte. Für „Aus dem Rahmen“ begibt sich Karl Hohenlohe in die UNESCO-Weltkultur- und -Naturerbe Region um die vielen Facetten der Wachau zu beleuchten.

Bild von
Dürnstein.
ORF/Clever Contents
Dürnstein.
Schiffzugmodell.
ORF/Clever Contents
Schiffzugmodell.
Modell eines Donausegelschiffs
ORF/Clever Contents
Modell eines Donausegelschiffs
Im Weinkeller, der Domäne der Wachau.
ORF/Clever Contents
Im Weinkeller, der Domäne der Wachau.
Im Weinkeller, der Domäne der Wachau.
ORF/Clever Contents
Im Weinkeller, der Domäne der Wachau.
Rollfähre, Spitz an der Donau. Karl Hohenlohe.
ORF/Clever Contents
Rollfähre, Spitz an der Donau. Karl Hohenlohe.
Kellerschlössel, der Domäne Wachau in Dürnstein.
ORF/Clever Contents
Kellerschlössel, der Domäne Wachau in Dürnstein.
Ulrike Danninger, Fremdenführerin, Karl Hohenlohe.
ORF/Clever Contents
Ulrike Danninger, Fremdenführerin, Karl Hohenlohe.

Im Schifffahrtsmuseum in Spitz erforscht Karl Hohenlohe die vielseitige Nutzung der Donau über die Jahrhunderte und bekommt einen Einblick in den Schiffsbau. Im Kellerschlössl der Domäne Wachau in Dürnstein taucht er in die Geschichte des Wachauer Weins ein und darf den weitläufigen Weinkeller erkunden. Bei einem Spaziergang über die Wachauer Weinberge gibt die Fremdenführerin Ulrike Danninger einen Einblick in Mythen und Sagen, so wie die jüngere Geschichte der Region.

Moderation

Karl Hohenlohe