Käferbohnen-Praline (umhüllt von weißer Schokolade mit bunter Blütenmischung) von Michaela Summer aus Halbenrain bei Bad Radkersburg
ORF/Satel Film/Claus Muhr
Käferbohnen-Praline (umhüllt von weißer Schokolade mit bunter Blütenmischung) von Michaela Summer aus Halbenrain bei Bad Radkersburg

Aufgetischt

Bad Radkersburg

Werbung Werbung schließen

Das Vulkanische rund um Bad Radkersburg ist schon seit jeher präsent. Bewegung und Bewegtes sind markant für diesen Ort: Einst Drehpunkt bekannter Handelsrouten, heute Schnittpunkt imaginärer Landesgrenzen eines Europas in Veränderung. Hier schießen Thermalwasser aus eigener Kraft empor, das verleiht Radkersburg das Prädikat „Bad“ und stressgeplagten Menschen Heilung und Entspannung.

Bilder zur Sendung

Bild von
Landschaft bei Tieschen
ORF/Satel Film/Claus Muhr
Landschaft bei Tieschen
Der Multihandwerker und Metallkünstler Markus Tschiggerl mit Weinbauer Simon Engel im Weingarten
ORF/Satel Film/Claus Muhr
Der Multihandwerker und Metallkünstler Markus Tschiggerl mit Weinbauer Simon Engel im Weingarten
Die Musikerin und Bandleaderin Franziska Hatz (Akkordeon, Stimme) mit Robin Gillard (Perkussion, Hang) und Tino Klissenbauer, (Akkordeon = „TROI“)
ORF/Satel Film/Claus Muhr
Die Musikerin und Bandleaderin Franziska Hatz (Akkordeon, Stimme) mit Robin Gillard (Perkussion, Hang) und Tino Klissenbauer, (Akkordeon = „TROI“)
Pater Bernard und Georg Pock vom Verein GlaMUR, Genuss am Fluss, in der Bibliothek des Klosters Sveta Trojica in Slowenien
ORF/Satel Film/Claus Muhr
Pater Bernard und Georg Pock vom Verein GlaMUR, Genuss am Fluss, in der Bibliothek des Klosters Sveta Trojica in Slowenien
Rosa gebratener Rehrücken mit Kren, Spargel, Apfel-Chutney und Kräutermayonnaise
ORF/Satel Film/Claus Muhr
Rosa gebratener Rehrücken mit Kren, Spargel, Apfel-Chutney und Kräutermayonnaise
Patron und Küchenchef Fabian Palz vom „GenussHirsch“ in Donnersdorf mit dem Krenbauer seines Vertrauens Albert Weber
ORF/Satel Film/Claus Muhr
Patron und Küchenchef Fabian Palz vom „GenussHirsch“ in Donnersdorf mit dem Krenbauer seines Vertrauens Albert Weber
Die Bad Radkersburger Künstlerin Renate Mehlmauer in ihrem Atelier
ORF/Satel Film/Claus Muhr
Die Bad Radkersburger Künstlerin Renate Mehlmauer in ihrem Atelier

Für die Menschen, die hier leben, ist es ein Tanz auf ganz besonderem Boden. Er fordert eine bewusste Auseinandersetzung mit der Natur. Käferbohnen werden von Michaela Summer zu süßen Köstlichkeiten verarbeitet. Auf den Hängen längst erloschener Vulkane wachsen einmalige Trauben. WinzerInnen der nächsten Generation wie Simon Engel oder Sigrid Sorger verwandeln die Schönheit der Weingärten zu Kostbarem. Renate Mehlmauer hat den Johannes-Aquila-Kulturhof als Wirkungsstätte für ihre (Keramik)Kunst gewählt, Franziska Hatz für ihr Akkordeonspiel. Kein Vulkan ohne Feuer, kein Feuer ohne Küche: die Gast- und Wirtshäuser entlang der Mur sorgen für Genuss. Was gekocht wird, kommt aus der Umgebung - und die ist ja bekannter Weise sehr speziell.

Rezepte