
Am Schauplatz Gericht
Team
-
Der 1967 in Eisenstadt geborene Wolfgang Wagner studierte nach der Matura Rechtswissenschaften in Wien (nicht abgeschlossen). Seine journalistische Karriere begann er 1987 als Redakteur im ORF-Landesstudio Burgenland. 1991 wechselte er nach Wien, wo er bis 1994 Innenpolitik- und Chronik-Beiträge für die „Zeit im Bild“ gestaltete. In den Jahren 1995 und 1996 war er für den ORF als Korrespondent in Berlin tätig.
Von 1997 bis 2007 arbeitete Wagner für die „Zeit im Bild“ und die „ZiB 2“, zuletzt als Chef vom Dienst und Sendungsplaner. Im April 2007 wurde Wolfgang Wagner Sendungsverantwortlicher der „ZiB 2“, im Oktober 2010 zusätzlich stellvertretender Chefredakteur des Aktuellen Dienstes. Wagner war einer der Moderatoren der „Pressestunde“, war Mitglied des Projektteams für den Multimedialen Newsroom und leitete die Arbeitsgruppe „Themenmanagement“.
Von Mai 2018 bis März 2025 war Wolfgang Wagner Sendungsverantwortlicher des „Report“. März 2025 wechselte er zu den Sendungen „Bürgeranwalt“ und „Am Schauplatz Gericht“ als Sendungsverantwortlicher.
-
Peter Resetarits ist Präsentator von „Am Schauplatz Gericht“, „Am Schauplatz“ und der Sendung „Bürgeranwalt“ in ORF 2.
Mehr unter stars.orf.at.
-
Ludwig Gantner wurde am 18. Dezember 1962 in Wien geboren. Häufige Konflikte mit den drei Brüdern, wer die Zeitung als erster lesen darf, waren die einzigen frühen Hinweise auf die spätere Berufung zum Journalisten. Nach Gymnasium, Jus- und Politologie-Studium bot ein Praktikum in der ORF-Außenpolitik-Redaktion 1990 die Chance auf den Einstieg in die Fernsehwelt. Alle Pläne, einen klassischen juristischen Beruf zu ergreifen, wie es die Mutter gerne gehabt hätte, waren damit gegenstandslos. Es folgten Lehrjahre beim „WIR-Bürgerservice“, ein Kurzgastspiel bei der ZIB und zweieinhalb Jahre bei der Talkshow „Schiejok täglich“.
Als Peter Resetarits 1997 das Rechtsmagazin „Schauplatz Gericht“ aus der Taufe hob, bot sich die Gelegenheit zu einer sehr bereichernden Zusammenarbeit. Die damals schon etwas verstaubten Rechtskenntnisse konnten aufpoliert und mit dem aktuellen journalistischen Know-How sinnvoll kombiniert werden.
Ludwig Gantner lebt mit seiner Frau und drei gemeinsamen Kindern in Wien. Neben Familie, Journalismus und Fremdsprachen ist eine weitere große Passion die Zauberkunst, er ist dreifacher Österreichischer Staatsmeister in Kartenmagie und Close-Up-Zauberkunst. -
Maria Zweckmayr wurde am 14. April 1973 in Wien geboren.
Nach der Matura studierte sie Jus und absolvierte im Anschluss daran ein Gerichtsjahr am Landesgericht Wiener Neustadt. Von 2001 bis 2009 arbeitete sie in einer Wiener Neustädter Anwaltskanzlei als Konzipientin. 2010 bot sich die Gelegenheit als juristische Beraterin bei der Sendung „Ein Fall für Resetarits“ mitzuwirken. Bereits nach kurzer Zeit wechselte sie unter der Leitung von Peter Resetarits in den redaktionellen Bereich. Seit Jänner 2013 unterstützt sie das Team von Schauplatz Gericht. -
In Vorarlberg geboren, Studium der Publizistik, Politikwissenschaft und Theaterwissenschaft an der Universität Wien, anschließend Postgraduate Studium für Journalismus an der Donauuniversität Krems.
Das erste Mal ORF-Luft geschnuppert im Jahr 1993 als Praktikantin im Landesstudio Niederösterreich. Von 1996 – 2002 Redakteurin beim ORF Politmagazin „Der Report“ und von 1999-2003 Moderatorin des Magazins „Report International“ – in dieser spannenden Zeit produzierte sie auch zahlreiche Reportagen im Ausland.
Von 2002 – 2010 Redakteurin beim Wirtschaftsmagazin ECO, 2007 gestaltete sie die Dokumentation „Tod im Schnee“ für die Sendung Menschen & Mächte. 2010 – 2017 journalistischer Abstecher aus der „harten Faktenwelt“ zum Vorabendmagazin „heute leben“. Seit Jänner 2018 im Team der Redaktion „BürgerAnwalt“ und seit 2022 in der Redaktion „ Schauplatz Gericht“.
FAQs
-
Sie können „Am Schauplatz Gericht“ als Video-on-Demand in ORF ON abrufen.
Wie lange eine Sendung maximal online bleiben darf, regelt das ORF-Gesetz:
- Aktuelle Information: bis zu 30 Tage
- Filme und Serien: bis zu sechs Monaten
- Dokumentationen: unbefristet möglich
Nähere Informationen zur Bereitstellungsdauer finden Sie auf dieser Seite.
Wie lange eine konkrete Sendung online abrufbar ist, sehen Sie in ORF ON direkt unter dem Player der betreffenden Sendung unter der Überschrift „Verfügbarkeit“.
Kontakt
So erreichen Sie uns:
kundendienst@orf.at
+43 (0)1 870 70 30
Am Schauplatz Gericht
ORF Zentrum Wien
Hugo-Portisch-Gasse 1
1136 Wien