Volle Kraft voraus - Die k. u. k. Kriegsmarine
ORF/TV & More/K.u.k. Kriegsmarinearchiv
Torpedoboote liegen in einem Hafen.

Volle Kraft voraus: Schifffahrtsgeschichte der k. u. k. Monarchie

Erleben Sie am 03. August 2024 auf ORF III eine packende Reise durch die maritime Geschichte der k. u. k. Monarchie. Die Dokumentationsreihe „Volle Kraft voraus“ bietet faszinierende Einblicke in die bedeutendsten Schifffahrtsunternehmen, die Kriegsmarine und das Schicksal von Auswanderern. Lassen Sie sich von den Geschichten des Österreichischen Lloyd, der k. u. k. Kriegsmarine, der „Austro Americana“ und der tragischen Katastrophe der „Linz“ fesseln. Einschalten und entdecken, wie Schifffahrt Geschichte schrieb und Menschenleben prägte!

Werbung Werbung schließen

Die Dokumentationsreihe „Volle Kraft voraus“ nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch die maritime Geschichte der k. u. k. Monarchie.

Uhr
Volle Kraft voraus - Auf allen Meeren in der Kaiserzeit

Ab 20.15 Uhr beginnt der erste Teil „Auf allen Meeren in der Kaiserzeit“, der die Geschichte des Österreichischen Lloyd beleuchtet. Gegründet 1833, entwickelte sich der Lloyd zur bedeutendsten Reederei des Mittelmeeres. Der Film zeigt, wie der Ausbau der Dampferflotte und die Eröffnung des Suez-Kanals 1869 neue Handelsrouten eröffneten und das Reisen auf den Weltmeeren revolutionierten. Während das Unternehmen für seine Pünktlichkeit und seinen exzellenten Service bekannt wurde, beleuchtet der Film auch die Herausforderungen wie staatliche Subventionen und Kritik als Arbeitgeber. Rudolf Klingohr führt durch die Dokumentation, die von Historikern und Experten ergänzt wird.

Volle Kraft voraus - Auf allen Meeren in der Kaiserzeit
ORF/TV & More/K.u.k. Kriegsmarinearchiv
Im Bild: Der Lloyddampfer „Wien“.

Um 21.05 Uhr folgt der zweite Teil „Die k. u. k. Kriegsmarine“. Diese Dokumentation schildert die Entwicklung der österreichisch-ungarischen Kriegsmarine von ihren Anfängen bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. Trotz eines schleppenden Starts unter Kaiser Franz Joseph I. gelang es der Marine, zu einer der bedeutendsten Seemächte zu werden. Die Dokumentation zeigt die Errungenschaften wie die Erfindungen der Schiffsschraube und des Torpedos sowie die legendären Siege unter Admiral Wilhelm von Tegetthoff. Rudolf Klingohr besucht historische Stätten und spricht mit Experten über den Einfluss der k. u. k. Marine auf die Seefahrt.

Volle Kraft voraus - Die k. u. k. Kriegsmarine
ORF/TV & More/K.u.k. Kriegsmarinearchiv/Fritz Marschner
Die SMS Saida schleppt die Novara, im Vordergrund ist ein Zwillings-Torpedo-Lanzierapparat, im Hintergrund die SMS Sankt Georg.
Uhr
Volle Kraft voraus - Österreicher auf der Suche nach dem American Dream

Um 21.55 Uhr folgt „Österreicher auf der Suche nach dem American Dream“, das die Geschichte der Schifffahrtsgesellschaft „Austro Americana“ erzählt. Im Jahr 1913 verließen über 40.000 Österreicher ihre Heimat, um in den USA ihr Glück zu suchen. Der Film dokumentiert die Erfahrungen der Auswanderer und die Rolle der Reederei bei der Vermittlung zwischen der alten und neuen Welt. Viele fanden in den USA ein neues Zuhause, während andere zurückkehrten, oft als wohlhabende „Amerikaner“ geehrt.

Tragödie in der Adria - Der Untergang der "Linz"
ORF/tv and more
Die Linz.
Uhr
Volle Kraft Voraus - Der Untergang der "Linz"

Abgerundet wird der Abend um 22.45 Uhr mit „Der Untergang der ‚Linz’“. Dieser Film erinnert an das tragische Schiffsunglück vom 18. März 1918, bei dem mehr als tausend Menschen bei einem Torpedotreffer ums Leben kamen. Die Dokumentation beleuchtet die dramatischen Ereignisse rund um das größte Schiffsunglück der österreichischen Schifffahrtsgeschichte und zeichnet die Schicksale der Opfer nach.

Tragödie in der Adria - Der Untergang der "Linz"
ORF/tv and more
Die Linz.